Die Arteria femoralis poplitea ist eine Fortsetzung der Oberschenarterie (Arteria femoralis), die durch die Kniekehle (Poplitea) verläuft. Sie versorgt das Kniegelenk und die umliegenden Struktur... [mehr]
Die Arteria femoralis poplitea ist eine Fortsetzung der Oberschenarterie (Arteria femoralis), die durch die Kniekehle (Poplitea) verläuft. Sie versorgt das Kniegelenk und die umliegenden Struktur... [mehr]
Das Trigonum femorale, auch als Femoraldreieck oder Scarpa-Dreieck bekannt, ist eine anatomische Region im oberen vorderen Bereich des Oberschenkels. Es wird durch folgende Strukturen begrenzt: 1. **... [mehr]
Der Musculus pectineus wird sowohl vom Nervus obturatorius als auch vom Nervus femoralis innerviert.
Die Arteria femoralis ist eine große Arterie im Oberschenkel, die das Bein mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Hier ist der Verlauf der Arteria femoralis: 1. **Beginn**: Die Arteria femoralis... [mehr]
Der Nervus femoralis innerviert mehrere Muskeln im Oberschenkelbereich. Zu den wichtigsten Muskeln, die vom Nervus femoralis innerviert werden, gehören: 1. **M. iliopsoas** (bestehend aus M. ili... [mehr]
Innere Blutungen der Vena femoralis können theoretisch von alleine aufhören, insbesondere wenn es sich um kleinere Verletzungen handelt und der Körper in der Lage ist, die Blutung durch... [mehr]
Der Nervus cutaneus lateralis femoris ist ein rein sensibler Nerv, der aus dem Plexus lumbalis stammt. Er hat keinen motorischen Ast und ist verantwortlich für die Sensibilität der Haut im l... [mehr]
Der Nervus cutaneus femoralis lateralis ist ein wichtiger Nerv des Oberschenkels, der für die sensible Innervation der Haut an der lateralen Seite des Oberschenkels verantwortlich ist. Der Radix... [mehr]
Der Nervus cutaneus lateralis femoris, auch als lateraler Hautnerv des Oberschenkels bekannt, hat seine Wurzeln in den Spinalnerven L2 und L3. Diese Nervenwurzeln sind für die sensorische Innerva... [mehr]