Dekadenz ist ein Begriff, der in der Literaturwissenschaft verwendet wird, um eine bestimmte kulturelle und literarische Strömung zu beschreiben, die vor allem im späten 19. und frühen... [mehr]
Dekadenz ist ein Begriff, der in der Literaturwissenschaft verwendet wird, um eine bestimmte kulturelle und literarische Strömung zu beschreiben, die vor allem im späten 19. und frühen... [mehr]
Die Begriffe "Keynes" und "Dekadenz" können in verschiedenen Kontexten betrachtet werden. John Maynard Keynes war ein einflussreicher Ökonom, dessen Theorien, insbesonder... [mehr]
Gute Literatur zur französischen Dekadenzdichtung um die Jahrhundertwende umfasst sowohl Primär- als auch Sekundärquellen. Hier sind einige Empfehlungen: **Primärquellen:** 1. **C... [mehr]
Die negativ-dekadenten Jugendlichen in der DDR zeichneten sich durch mehrere Gemeinsamkeiten aus: . **Kritik an der Gesellschaft**: Viele dieser Jugendlichen äußerten Unzufriedenheit mit d... [mehr]
Die Außenseitergruppe unter den negativ-dekadenten Jugendlichen wird oft als "Gothic"- oder "Goth"-Subkultur bezeichnet. Diese Gruppe zeichnet sich durch eine Vorliebe fü... [mehr]
Die Dekadenztheorie von Sallust, die vor allem in Werk "De Catilinae coniuratione" zum Ausdruck kommt, beschreibt den moralischen und politischen Verfall der römischen Gesellschaft. Hie... [mehr]
Die Dekadenztheorie ist ein Konzept, das sich mit dem Verfall von Kulturen, Gesellschaften oder Zivilisationen beschäftigt. Sie beschreibt oft den Prozess, durch den eine Gesellschaft von einem Z... [mehr]
Dekadente Kunst bezieht sich auf eine Strömung in der Kunst und Literatur, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert populär wurde. Sie ist eng verbunden mit dem Dekadentismus,... [mehr]