Was ist gute Literatur zur französischen Dekadenzdichtung um die Jahrhundertwende?

Antwort

Gute Literatur zur französischen Dekadenzdichtung um die Jahrhundertwende umfasst sowohl Primär- als auch Sekundärquellen. Hier sind einige Empfehlungen: **Primärquellen:** 1. **Charles Baudelaire** - "Les Fleurs du mal (1857): Obwohl etwas früher, gilt Baudelaire als Vorläufer der Dekadenzbewegung. 2. **Joris-Karl Huysmans** - "À rebours" (1884): Ein Schlüsselwerk der Dekadenzliteratur. 3. **Paul Verlaine** - "Romances sans paroles" (1874) und "Sagesse" (1880): Verlaine ist ein zentraler Dichter der Dekadenz. 4. **Stéphane Mallarmé** - "Poésies" (1899): Mallarmé ist bekannt für seine symbolistische und dekadente Lyrik. 5. **Arthur Rimbaud** - "Illuminations" (1886): Rimbaud wird oft mit der Dekadenzbewegung in Verbindung gebracht. **Sekundärquellen:** 1. **Mario Praz** - "The Romantic Agony" (1933): Eine umfassende Studie über die Dekadenzbewegung in der europäischen Literatur. 2. **Jean Pierrot** - "The Decadent Imagination 1880-1900" (1977): Eine detaillierte Analyse der Dekadenzliteratur. 3. **David Weir** - "Decadent Culture in the United States: Art and Literature Against the American Grain, 1890-1926" (2008): Obwohl der Fokus auf den USA liegt, bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Dekadenzbewegung insgesamt. Diese Werke bieten einen guten Einstieg in die französische Dekadenzdichtung und ihre literarischen und kulturellen Kontexte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten