Chloridionen (Cl⁻) stören den AOX-Test (Adsorbierbare organisch gebundene Halogene) mit dem Hach Lange LCK390, weil sie während der Analyse als Halogenquelle ebenfalls erfasst werden und so... [mehr]
Chloridionen (Cl⁻) stören den AOX-Test (Adsorbierbare organisch gebundene Halogene) mit dem Hach Lange LCK390, weil sie während der Analyse als Halogenquelle ebenfalls erfasst werden und so... [mehr]
Wenn Chlor (Cl₂) in alkalische Lösungen eingeleitet wird, bildet sich neben Chloridionen (Cl⁻) auch das Hypochlorit-Anion (ClO⁻). In alkalischen Lösungen reagiert Chlor mit Hydroxidionen (OH... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die möglichen Redoxreaktionen zwischen Chloridionen (Cl⁻) und Eisen(II)- (Fe²⁺) bzw. Eisen(III)-Ionen (Fe³⁺): **1. Oxidation von Chloridio... [mehr]