Welches Anion entsteht neben Chloridionen bei der Einleitung von Chlor in alkalische Lösungen?

Antwort

Wenn Chlor (Cl₂) in alkalische Lösungen eingeleitet wird, bildet sich neben Chloridionen (Cl⁻) auch das Hypochlorit-Anion (ClO⁻). In alkalischen Lösungen reagiert Chlor mit Hydroxidionen (OH⁻) und es entstehen Chlorid- und Hypochlorit-Ionen. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Cl}_2 + 2 \text{OH}^- \rightarrow \text{Cl}^- + \text{ClO}^- + \text{H}_2\text{O} \] Somit ist das Hypochlorit-Anion das zweite Anion, das in dieser Reaktion gebildet wird.

Kategorie: Chemie Tags: Anion Chlor Alkalisch
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]

Es geht um die Massendichte und Reaktionsgleichung zur Herstellung von Cl2 aus NaCl und H2SO4.

Um Chlor (Cl₂) aus Natriumchlorid (NaCl) und Schwefelsäure (H₂SO₄) herzustellen, kann folgende Reaktionsgleichung aufgestellt werden: \[ 2 \, \text{NaCl} + \text{H}_2\text{SO}_4 \rightarrow \te... [mehr]

Was ist die Reaktionsgleichung für Ammoniakgas in Wasser, die eine alkalische Lösung bildet?

Wenn Ammoniakgas (NH₃) in Wasser gelöst wird, reagiert es mit Wasser und bildet Ammoniumion (NH₄⁺) und Hydroidionen (OH⁻). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{NH}_3(g) + \text{H}_2\text{O}(l... [mehr]

Warum ist die Reaktion von Wasserstoff und Chlor exoenergetisch?

Die Reaktion von Wasserstoff (H₂) mit Chlor (Cl₂) ist exoenergetisch, weil sie eine chemische Bindung zwischen den Atomen bildet, die stabiler ist als die ursprünglichen Bindungen in den Reaktant... [mehr]