Welches Anion entsteht neben Chloridionen bei der Einleitung von Chlor in alkalische Lösungen?

Antwort

Wenn Chlor (Cl₂) in alkalische Lösungen eingeleitet wird, bildet sich neben Chloridionen (Cl⁻) auch das Hypochlorit-Anion (ClO⁻). In alkalischen Lösungen reagiert Chlor mit Hydroxidionen (OH⁻) und es entstehen Chlorid- und Hypochlorit-Ionen. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Cl}_2 + 2 \text{OH}^- \rightarrow \text{Cl}^- + \text{ClO}^- + \text{H}_2\text{O} \] Somit ist das Hypochlorit-Anion das zweite Anion, das in dieser Reaktion gebildet wird.

Kategorie: Chemie Tags: Anion Chlor Alkalisch
KI fragen

Verwandte Fragen

Was entsteht beim Kochen von Eugenol in alkalischer Lösung, wenn eine gummiartige Masse gebildet wird?

Wenn Eugenol (ein phenolisches Derivat, Hauptbestandteil von Nelkenöl) in alkalischer Lösung gekocht wird, kann es zu einer **Polymerisation** kommen. Dabei verbinden sich mehrere Eugenol-Mo... [mehr]

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]

Es geht um die Massendichte und Reaktionsgleichung zur Herstellung von Cl2 aus NaCl und H2SO4.

Um Chlor (Cl₂) aus Natriumchlorid (NaCl) und Schwefelsäure (H₂SO₄) herzustellen, kann folgende Reaktionsgleichung aufgestellt werden: \[ 2 \, \text{NaCl} + \text{H}_2\text{SO}_4 \rightarrow \te... [mehr]