Wie verlaufen Oxidation und Reduktion von Chloridionen durch Eisen(II)- oder Eisen(III)-Ionen und welches Chlorid entsteht dabei?

Antwort

Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die möglichen Redoxreaktionen zwischen Chloridionen (Cl⁻) und Eisen(II)- (Fe²⁺) bzw. Eisen(III)-Ionen (Fe³⁺): **1. Oxidation von Chloridionen (Cl⁻):** Chloridionen können zu elementarem Chlor (Cl₂) oxidiert werden: \[ 2 \text{Cl}^- \rightarrow \text{Cl}_2 + 2e^- \] **2. Reduktion von Chloridionen:** Chloridionen (Cl⁻) sind bereits die reduzierte Form von Chlor. Sie können nicht weiter reduziert werden. **3. Eisen(II)-Ionen (Fe²⁺):** Fe²⁺ kann zu Fe³⁺ oxidiert werden: \[ \text{Fe}^{2+} \rightarrow \text{Fe}^{3+} + e^- \] **4. Eisen(III)-Ionen (Fe³⁺):** Fe³⁺ kann zu Fe²⁺ reduziert werden: \[ \text{Fe}^{3+} + e^- \rightarrow \text{Fe}^{2+} \] **Mögliche Reaktionen:** - **Fe²⁺ und Cl⁻:** Fe²⁺ ist ein schwaches Reduktionsmittel, Cl⁻ ein schwaches Oxidationsmittel. Unter normalen Bedingungen findet keine Reaktion statt, weil Cl⁻ nicht stark genug oxidiert werden kann, um Fe²⁺ zu Fe³⁺ zu oxidieren. - **Fe³⁺ und Cl⁻:** Fe³⁺ ist ein Oxidationsmittel, aber Cl⁻ ist bereits die reduzierte Form. Fe³⁺ kann Cl⁻ nicht weiter reduzieren. Es findet keine Redoxreaktion statt. **Was käme für ein Chlorid am Ende raus?** In beiden Fällen bleibt das Chloridion (Cl⁻) unverändert. Es entsteht kein neues Chlorid, sondern das Cl⁻ bleibt als solches erhalten. Es wird weder zu elementarem Chlor oxidiert noch weiter reduziert. **Fazit:** Weder Fe²⁺ noch Fe³⁺ können Chloridionen (Cl⁻) oxidieren oder reduzieren. Das Chlorid bleibt als Cl⁻ erhalten. Es entsteht kein anderes Chlorid.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welcher Verbindung liegt Chrom(VI) in Natriumnitrat-Lösung mit Eisensulfat vor?

In einer Natriumnitrat-Lösung mit Eisensulfat liegt Chrom(VI) typischerweise als Chromat-Ion (\(\ce{CrO4^{2-}}\)) oder Dichromat-Ion (\(\ce{Cr2O7^{2-}}\)) vor, abhängig vom pH-Wert der L&oum... [mehr]

Wie erkenne ich eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]

Was ist die Reaktionsgleichung zu 'Aus dem Chlorid man mich ausschloss- mit Sodium man mich entband'?

Die Reaktionsgleichung, die sich auf das Zitat "Aus Chlorid man mich ausschloss - mit Sodium man mich entband" bezieht, ist die Reaktion von Natrium (Sodium) mit Chlorid (Chloridionen). Dies... [mehr]