Die Angabe „0 010 MRD“ bei einer Blutanalyse bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die Anzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) im Blut. „MRD“ steht dabei fü... [mehr]
Die Angabe „0 010 MRD“ bei einer Blutanalyse bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die Anzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) im Blut. „MRD“ steht dabei fü... [mehr]
MRD steht bei einer Blutanalyse für **"Minimale Resterkrankung"** (englisch: **Minimal Residual Disease**). Dieser Begriff wird vor allem in der Hämatologie und Onkologie verwendet... [mehr]
Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine spezielle Mikroskopietechnik, bei der das Licht so geführt wird, dass nur Streulicht von den Proben in das Objektiv gelangt. Dadurch erscheinen Strukturen auf d... [mehr]
Der Ferritinwert und der Eisenwert messen unterschiedliche Aspekte des Eisenstoffwechsels im Körper und haben jeweils ihre eigenen Stärken in der Diagnostik. - **Ferritinwert**: Ferritin is... [mehr]
Der CK-Wert (Creatinkinase-Wert) ist ein Laborwert, der die Aktivität des Enzyms Creatinkinase im Blut misst. Creatinkinase ist ein Enzym, das vor allem in Muskelzellen vorkommt und eine Rolle im... [mehr]
Im Blutbild steht "BLDV" für "Blutdruckverlauf". Es handelt sich dabei um eine Abkürzung, die in medizinischen Berichten oder Laborergebnissen verwendet werden kann, um d... [mehr]
Hämolytische Proben sind Proben, bei denen die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zerstört wurden, wodurch ihr Inhalt, einschließlich Kalium, in das Serum oder Plasma freigesetzt... [mehr]