Die Just-In-Time (JIT) Lieferung bezieht sich eher auf das Bestellpunktverfahren. Beim Bestellpunktverfahren wird eine Bestellung ausgelöst, sobald der Lagerbestand einen bestimmten Punkt erreich... [mehr]
Die Just-In-Time (JIT) Lieferung bezieht sich eher auf das Bestellpunktverfahren. Beim Bestellpunktverfahren wird eine Bestellung ausgelöst, sobald der Lagerbestand einen bestimmten Punkt erreich... [mehr]
Ein Vorteil des Bestellrhythmusverfahrens ist die Planungicherheit, da Bestellungen in regelmäß Abständen erfolgen, was die Lagerhaltung und den Materialfluss erleichtert. Ein Nachteil... [mehr]
Das Bestellpunktverfahren ist ein Verfahren der Lagerwirtschaft, das zur Steuerung Bestellungen und Lagerbeständen eingesetzt wird. Es basiert auf der Festlegung eines bestimmten Bestellpunkts, d... [mehr]
Das Bestellpunktverfahren und das Bestellrhythmusverfahren sind zwei gängige Methoden der Lagerbewirtschaftung. **Bestellpunktverfahren:** - **Definition:** Bei diesem Verfahren wird ein fester... [mehr]
Das Bestellpunktverfahren ist ein Verfahren der Lagerwirtschaft, das zur Steuerung von Bestellungen und zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Waren eingesetzt wird. Es basiert auf Festlegung e... [mehr]
Das Bestellpunktverfahren hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Einfache Handhabung:** Das Verfahren ist leicht verständlich und einfach zu implementieren. 2. **Automatisierung... [mehr]