5 Fragen zu Antimykotikum

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Antimykotikum

Welches Antimykotikum bei seborrhoischer Dermatitis?

Bei seborrhoischer Dermatitis werden häufig Antimykotika wie Ketoconazol verwendet. Ketoconazol ist in Form von Shampoos, Cremes oder Gelen erhältlich und kann helfen, die Symptome zu linder... [mehr]

Wann ist Nagelpilz ausgeheilt und wann kann das Antimykotikum abgesetzt werden?

Nagelpilz (Onychomykose) gilt in der Regel als ausgeheilt, wenn der betroffene Nagel vollständig nachgewachsen ist und keine Anzeichen einer Infektion mehr zeigt. Dies kann mehrere Monate dauern,... [mehr]

Wie wirkt Diflucan?

Diflucan, dessen generischer Name Fluconazol ist, ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Synthese von Ergosterol, einem wesentlichen Best... [mehr]

Was ist Miconazol?

Miconazol ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Zellmembran von Pilzen schädigt, was deren Wachstum hemmt. Miconazol wird häuf... [mehr]

Wirkt Salicylsäure gegen Dermatophyten?

Salicylsäure (Salizyl) wirkt nicht direkt gegen Dermatophyten (Fadenpilze), die typische Erreger von Hautpilzerkrankungen wie Tinea oder Fußpilz sind. Salicylsäure hat vor allem kerato... [mehr]