5 Fragen zu Altdeutsch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Altdeutsch

Was bedeutet 'well er behalten, das in ert' auf Neuhochdeutsch?

Der Satz "well er behalten, das in ert" stammt aus dem Mittelhochde und bedeutet auf Neuhochdeutsch: "weil er das in der Erde behalten will".

Wie lautet die altdeutsche Form von Evaluation?

Die altdeutsche Form von "Evaluation" ist "Bewertung" oder "Beurteilung". Im historischen Kontext könnte auch der Begriff "Einschätzung" verwendet wor... [mehr]

Ist altdeutsche Schrift negativ?

Was genau meinst du mit "altdeutsche Schrift negativ"? Geht es um die Verwendung der altdeutschen Schrift in einem bestimmten Kontext, um ihre Lesbarkeit oder um etwas anderes? Bitte prä... [mehr]

Was bedeutet „sie hatte ihren Treff“ aus dem Altdeutschen?

„Sie hatte ihren Treff“ könnte im Altdeutschen bedeuten, dass sie einen bestimmten Termin oder eine Verabredung hatte. Das Wort „Treff“ bezieht sich in diesem Kontext auf... [mehr]

Wie heißt die alte deutsche Sprache vor 1945?

Die alte deutsche Sprache, die vor 1945 häufig verwendet wurde, ist das sogenannte "Fraktur". Dabei handelt es sich um eine Schriftart die im deutschsprachigen Raum weit verbreitet war.... [mehr]