Ja, der Begriff "Gesindel" war im 17. Jahrhundert abwertend und bezog sich auf eine Gruppe von Menschen, die als niedrigstehend oder ungebildet angesehen wurden. Es handelte sich oft um Dien... [mehr]
Ja, der Begriff "Gesindel" war im 17. Jahrhundert abwertend und bezog sich auf eine Gruppe von Menschen, die als niedrigstehend oder ungebildet angesehen wurden. Es handelte sich oft um Dien... [mehr]
Ja, es kann als abwertend empfunden werden, jemanden als "Behinderten" zu bezeichnen, insbesondere wenn dies in einem negativen Kontext geschieht. Der Begriff selbst ist neutral, aber die Wa... [mehr]
Ob es abwertend ist, wenn ein Vorgesetzter jemanden mit der Verkleinerungsform des Vornamens anspricht, hängt stark vom Kontext, der Unternehmenskultur und der Beziehung zwischen den Personen ab.... [mehr]
Der Begriff "Polake" wird in einigen Kontexten abwertend verwendet, weil er oft mit Stereotypen und Vorurteilen über Polen und die polnische Kultur verbunden ist. In Deutschland und and... [mehr]
Der Begriff "dämlich" ist ein umgangssprachliches Adjektiv im Deutschen und wird verwendet, um jemanden oder etwas als ungeschickt, töricht oder wenig intelligent zu beschreiben. E... [mehr]