Bei den Deutschen Kampfspielen 1926 in Köln wurde der Leichtathletik-Wettbewerb im Zehnkampf von Otto Peltzer gewonnen. Den dritten Platz belegte der deutsche Leichtathlet Hans-Heinrich Sievert.
Bei den Deutschen Kampfspielen 1926 in Köln wurde der Leichtathletik-Wettbewerb im Zehnkampf von Otto Peltzer gewonnen. Den dritten Platz belegte der deutsche Leichtathlet Hans-Heinrich Sievert.
Bei den Deutschen Kampfspielen 1926 in Köln wurde im 100-Meter-Lauf Georg Lammers Erster und Helmut Körnig Zweiter.
Bei den Deutschen Kampfspielen 1926 in Köln wurde der Sportler Konrad Frey Dritter im Turnen.
Im Jahr 1926 gab es in Deutschland mehrere bedeutende Ereignisse. Eines der wichtigsten war die Gründung des ersten deutschen Rundfunks, der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, die den Beginn des regul... [mehr]
Die Außenpolitik Deutschlands um 1926 war geprägt von den und den Folgen des Ersten Weltkriegs sowie den Bestrebungen, die internationale Isolation zu überwinden. Nach dem Vertrag von... [mehr]
10 Millionen Rubel im Jahr 1926 hatten einen sehr geringen Wert, da die Sowjetunion in den Jahren zuvor eine massive Inflation und mehrere Währungsreformen erlebt hatte. Nach der Hyperinflation d... [mehr]
"Shareholder Wealth Enhancement 1926 to 2022" untersucht die Entwicklung und die Faktoren, die das Vermögen von Aktionären über fast ein Jahrhundert beeinflusst haben. Der Fok... [mehr]
Im Jahr 1926 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse in verschiedenen Bereichen: 1. **Politik und Gesellschaft**: In Deutschland wurde die Weimarer Republik von politischen und wirtschaftlichen... [mehr]
"I, Too" von Langston Hughes ist ein kraftvolles Gedicht, das die Themen Rassismus, Identität und Hoffnung behandelt. Es beschreibt die Erfahrungen eines afroamerikanischen Mannes, der... [mehr]