Wie viel habe ich nach einem, zwei und drei Jahren, wenn ich monatlich 100€ in den S&P 500 ETF investiere?

Antwort

Um zu berechnen, wie viel du nach einem, zwei und drei Jahren hättest, wenn du monatlich 100 € in einen S&P 500 ETF investierst, müssen wir die durchschnittliche jährliche Rendite des S&P 500 berücksichtigen. Historisch gesehen liegt die durchschnittliche Rendite bei etwa 7-10 % pro Jahr. Für diese Berechnung verwenden wir eine durchschnittliche Rendite von 8 %. Hier ist die Berechnung für die verschiedenen Zeiträume: 1. **Nach einem Jahr (12 Monate)**: - Investition: 100 € x 12 = 1.200 € - Zinsen: 1.200 € x 0,08 = 96 € - Gesamt: 1.200 € + 96 € = 1.296 € 2. **Nach zwei Jahren (24 Monate)**: - Investition: 100 € x 24 = 2.400 € - Zinsen: (1.200 € + 100 € x 12) x 0,08 = 96 € + 192 € = 288 € - Gesamt: 2.400 € + 288 € = 2.688 € 3. **Nach drei Jahren (36 Monate)**: - Investition: 100 € x 36 = 3.600 € - Zinsen: (1.200 € + 2.400 €) x 0,08 + (100 € x 12) x 0,08 = 288 € + 192 € = 480 € - Gesamt: 3.600 € + 480 € = 4.080 € Zusammenfassend hättest du nach einem Jahr etwa 1.296 €, nach zwei Jahren etwa 2.688 € und nach drei Jahren etwa 4.080 €, vorausgesetzt, die Rendite bleibt konstant bei 8 %. Beachte, dass die tatsächlichen Ergebnisse variieren können, da die Renditen des Marktes schwanken.

Kategorie: Finanzen Tags: Investition ETF S&P500
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Dividendenrendite des VanEck Morningstar Developed Markets Dividend ETF?

Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]

Sollte man XRP, Flare, Hedera oder XLM kaufen?

Eine pauschale Kaufempfehlung für Kryptowährungen wie XRP, Flare, Hedera (HBAR) oder Stellar (XLM) ist nicht möglich, da die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt, darunt... [mehr]

Ist der Amundi MSCI World ETF eine gute Idee für eine 30.000€-Investition über Trade Republic (zero)?

Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]

Was war der größte ETF-Crash?

Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]

Welche sind die besten Infrastruktur ETF 2025?

Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]

Welcher ist der beste ETF für künstliche Intelligenz?

Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]

Wie funktionieren Staatsanleihen?

Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]

Warum wird die Alibaba Aktie gekauft?

Die Alibaba-Aktie wird aus verschiedenen Gründen von Anlegern gekauft: 1. **Wachstumspotenzial**: Alibaba ist eines der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt und wächst weiterh... [mehr]

Ist der Aktien-ETF der Raisinbank ein regulärer ETF oder gibt es besondere Regeln?

Der Aktien-ETF der Raisinbank ist ein regulärer ETF (Exchange Traded Fund), wie man ihn auch von anderen Anbietern kennt. Raisinbank (ehemals MHB-Bank) bietet selbst keine eigenen ETFs an, sonder... [mehr]