Bei der Kreditvergabe an eine GmbH & Co. KG verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten, um ihr Ausfallrisiko zu minimieren. Die genaue Auswahl und Kombination hängt von der Bonit... [mehr]
Klarna ist ein schwedisches Fintech-Unternehmen, das Zahlungs- und Finanzdienstleistungen anbietet. Hier ist eine Übersicht, wie Klarna funktioniert: 1. **Einkaufen mit Klarna**: Beim Online-Shopping kannst du Klarna als Zahlungsmethode auswählen. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an: - **Sofort bezahlen**: Du kannst den Betrag direkt von deinem Bankkonto abbuchen lassen. - **Später bezahlen**: Du erhältst die Ware und hast in der Regel 14 oder 30 Tage Zeit, die Rechnung zu begleichen. - **Ratenkauf**: Du kannst den Betrag in monatlichen Raten abbezahlen. 2. **Registrierung und Nutzung**: Um Klarna zu nutzen, musst du dich registrieren und ein Konto erstellen. Dies kann direkt auf der Klarna-Website oder über die Klarna-App erfolgen. 3. **Kreditprüfung**: Bei der Auswahl von "Später bezahlen" oder "Ratenkauf" führt Klarna eine Bonitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass du kreditwürdig bist. 4. **Rechnungsstellung und Zahlung**: Wenn du die Option "Später bezahlen" wählst, sendet Klarna dir eine Rechnung per E-Mail. Du kannst die Rechnung dann innerhalb des angegebenen Zeitraums begleichen. Bei Ratenkäufen erhältst du monatliche Rechnungen. 5. **Klarna App**: Mit der Klarna-App kannst du deine Einkäufe und Rechnungen verwalten, Zahlungen tätigen und den Überblick über deine Finanzen behalten. 6. **Kundensupport**: Klarna bietet Kundensupport an, falls du Fragen oder Probleme mit deinen Zahlungen hast. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Klarna: [Klarna](https://www.klarna.com/de/).
Bei der Kreditvergabe an eine GmbH & Co. KG verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten, um ihr Ausfallrisiko zu minimieren. Die genaue Auswahl und Kombination hängt von der Bonit... [mehr]
Kartenzahlgeräte (auch EC-Terminals oder Kartenlesegeräte genannt) kannst du auf verschiedenen Wegen bekommen: 1. **Banken und Sparkassen:** Viele Banken bieten Kartenzahlgeräte fü... [mehr]
Ja, es ist möglich, bei einer Bank einen Kredit für eine Ausbildung zu bekommen. Solche Kredite werden oft als „Ausbildungskredit“ oder „Studienkredit“ bezeichnet. Si... [mehr]
In der Regel ist der Zinssatz für einen Ausgleich des Dispokredits (oft als Umschuldungskredit oder Ablösekredit bezeichnet) günstiger als der Zinssatz für einen Dispokredit selbst... [mehr]
Um die Zinsen eines Annuitätendarlehens zu berechnen, benötigt man die folgenden Angaben: - Darlehenssumme: 370.000 € - Laufzeit: 10 Jahre - Fester Jahreszins: 2,24 % - Annuität (... [mehr]
Die Person, bei der man Schulden hat, nennt man Gläubiger.
Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]
Eine Zinsfestschreibung ist ein Zeitraum, in dem der Zinssatz für einen Kredit oder ein Darlehen fest vereinbart ist und sich nicht ändert. Das bedeutet, dass du während dieser Zeit imm... [mehr]
Die Klarna Sofortüberweisung ist eine Online-Zahlungsmethode, mit der du direkt und in Echtzeit per Banküberweisung bezahlen kannst. So funktioniert sie: 1. **Auswahl im Shop:** Beim Bezahl... [mehr]
Ein Annuitätendarlehen ist eine Form des Kredits, bei dem du über die gesamte Laufzeit hinweg gleichbleibende Raten (sogenannte Annuitäten) an den Kreditgeber zahlst. Diese Raten setzen... [mehr]