Wie viel bleibt von 1400 € als Werkstudent netto?

Antwort

Als Werkstudent unterliegst du bestimmten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest: 1. **Steuern**: - Wenn dein monatliches Einkommen 1.400 € beträgt, liegst du über dem jährlichen Steuerfreibetrag (2023: 10.908 €). Das bedeutet, dass du Einkommensteuer zahlen musst. Die genaue Höhe hängt von deiner Steuerklasse und eventuellen Freibeträgen ab. - In der Regel wird die Lohnsteuer direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. 2. **Sozialversicherung**: - Als Werkstudent bist du in der Regel von der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung befreit, solange du weniger als 20 Stunden pro Woche arbeitest. - Du musst jedoch Beiträge zur Rentenversicherung zahlen. Der Beitragssatz beträgt 9,3 % (Arbeitnehmeranteil) von deinem Bruttolohn. Beispielrechnung: - Bruttolohn: 1.400 € - Rentenversicherungsbeitrag (9,3 %): 130,20 € Wenn keine weiteren Abzüge (wie Lohnsteuer oder Kirchensteuer) anfallen, beträgt dein Nettolohn etwa 1.269,80 €. Für eine genaue Berechnung solltest du jedoch einen Lohn- und Gehaltsrechner verwenden oder dich an einen Steuerberater wenden, da individuelle Faktoren wie Steuerklasse und Freibeträge eine Rolle spielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel bleibt von 500 Euro Brutto netto übrig?

Wie viel von 500 Euro Brutto als Nettolohn übrig bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B.: - Steuerklasse - Bundesland (wegen Kirchensteuer) - Krankenversicherung (gesetzlich/privat) -... [mehr]

Wie verdient man damit Geld?

Um mit frage.de Geld zu verdienen, gibt es aktuell keine direkte Möglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer. frage.de ist ein kostenloser Frage-Antwort-Dienst, der von der Gull AG in Zusammenarb... [mehr]