Wer kostet den Staat mehr: ein Angestellter mit 7000.-- Lohn für 168 Arbeitsstunden im Monat oder ein Arbeitsloser mit 500.--?

Antwort

Um diese Frage zu beantworten, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die über den reinen Lohn oder die Arbeitslosenunterstützung hinausgehen. 1. **Kosten eines Angestellten:** - **Bruttolohn:** 7000 CHF - **Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung:** Diese umfassen Beiträge zur Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Arbeitslosenversicherung (ALV), Unfallversicherung, Pensionskasse und eventuell weitere Sozialleistungen. Diese Beiträge variieren, aber ein grober Richtwert könnte etwa 15-20% des Bruttolohns sein. - **Gesamtkosten für den Arbeitgeber:** 7000 CHF + (15-20% von 7000 CHF) = 8050-8400 CHF 2. **Kosten eines Arbeitslosen:** - **Arbeitslosenunterstützung:** 500 CHF - **Zusätzliche staatliche Kosten:** Diese könnten Verwaltungskosten für die Arbeitslosenversicherung, Weiterbildungskosten, und andere Unterstützungsmaßnahmen umfassen. Diese Kosten sind schwer zu beziffern, aber nehmen wir an, sie betragen etwa 200-300 CHF pro Monat. - **Gesamtkosten für den Staat:** 500 CHF + 200-300 CHF = 700-800 CHF Vergleicht man die beiden Szenarien, sind die Kosten für den Staat bei einem Angestellten (8050-8400 CHF) deutlich höher als bei einem Arbeitslosen (700-800 CHF). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Angestellter auch Steuern zahlt und zur Wirtschaft beiträgt, was indirekt den Staatseinnahmen zugutekommt. Ein Arbeitsloser hingegen zahlt weniger oder keine Steuern und trägt weniger zur Wirtschaft bei. Diese indirekten Effekte sind in der obigen Berechnung nicht berücksichtigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Formulierung zur Bedeutung der Abschreibung.

Die Abschreibung dient dazu, den Werteverzehr von Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer hinweg abzubilden, wodurch die tatsächlichen Kosten der Nutzung in der Finanzbuchhal... [mehr]

Was ist CFS Charge?

CFS Charge steht für "Container Freight Station Charge" und bezieht sich auf Gebühren, die in der Logistik und im internationalen Versand anfallen. Diese Gebühren werden f&uum... [mehr]

Welche monatlichen Kosten müssen bezahlt werden?

Die monatlichen Kosten können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Lebensstil, Wohnort und persönlichen Ausgaben. Zu den typischen monatlichen Kosten gehören:... [mehr]

Was muss ich in der Schweiz bezahlen?

In der Schweiz gibt es verschiedene Kosten, die du berücksichtigen musst, abhängig von deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen. Hier sind einige der wichtigsten Ausgaben: 1. **Wohnun... [mehr]

Was ist der Lagerzinssatz?

Der Lagerzinssatz ist der Zinssatz, der die Kosten für die Lagerung von Waren oder Gütern über einen bestimmten Zeitraum hinweg beschreibt. Er berücksichtigt die Kapitalbindung, di... [mehr]

Was bedeutet erstattungsfähig?

Erstattungsfähig bedeutet, dass eine bestimmte Ausgabe oder Kosten von einer Versicherung, einem Arbeitgeber oder einer anderen Institution zurückerstattet werden können. Dies häng... [mehr]

32 Kinder zahlen insgesamt 28,50€. Wie viel bezahlt ein Kind?

Um herauszufinden, wie viel ein Kind bezahlt, teilst du den Gesamtbetrag durch die Anzahl der Kinder. 28,50 € ÷ 32 Kinder = 0,890625 € Ein Kind bezahlt also etwa 0,89 €.