Für Privatpersonen, insbesondere für Ausländer wie Deutsche, ist es in der Regel **nicht möglich**, direkt in die großen staatlichen Pensions- oder Staatsfonds Norwegens oder... [mehr]
Der norwegische Staatsfonds, offiziell bekannt als Government Pension Fund Global (GPFG), wird nicht direkt von einem spezifischen ETF nachgebildet. Allerdings gibt es einige ETFs, die in norwegische Aktien oder Anleihen investieren, die Teil des Fonds sein könnten. Ein Beispiel für einen ETF, der in norwegische Unternehmen investiert, ist der "iShares MSCI Norway ETF" (Ticker: ENOR). Es ist ratsam, die spezifischen Holdings und die Anlagestrategie des ETFs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.
Für Privatpersonen, insbesondere für Ausländer wie Deutsche, ist es in der Regel **nicht möglich**, direkt in die großen staatlichen Pensions- oder Staatsfonds Norwegens oder... [mehr]
Mehrere Finanzdienstleister und Banken bieten ETFs an, die sich an den Anlagestrategien oder den größten Positionen großer Staatsfonds orientieren. Staatsfonds wie der norwegische Gov... [mehr]
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]
Ob du den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ([Link zum Anbieter](https://www.vanguard.de/portal/instl/de/produkte/00/etf/ftse-all-world-ucits-etf/overview)) jetzt kaufen oder warten solltest, hän... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, muss man die Zusammensetzung beider ETFs vergleichen: 1. **iShares Blockchain Technology UCITS ETF (ISIN: IE0005T2X2Y4)** Dieser ETF bildet den **Foxberry Holonii... [mehr]
Ob Aktien oder ETFs „besser“ sind, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Wissen ab: **Aktien:** - Du investierst direkt in einzelne Unternehmen. - Potenziell... [mehr]
Ja, in Österreich unterliegen auch ausschüttende ETFs der sogenannten „Endbesteuerung“. Das bedeutet, dass die Kapitalertragsteuer (KESt) von inländischen Banken direkt einb... [mehr]
TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]