Viel Geld auf dem Girokonto zu haben, ist in der Regel nicht direkt gefährlich, aber es gibt einige Risiken und Nachteile, die du beachten solltest: 1. **Einlagensicherung:** In Deutschland sind... [mehr]
PSD2, oder die zweite Zahlungsdiensterichtlinie, ist eine europäische Richtlinie, die darauf abzielt, den Zahlungsverkehr in der Europäischen Union zu modernisieren und zu regulieren. Sie trat am 13. Januar 2018 in Kraft und bringt mehrere wesentliche Änderungen mit sich: 1. **Erweiterter Zugang zu Kontoinformationen**: PSD2 ermöglicht Drittanbietern (z.B. Fintech-Unternehmen), auf Bankkontoinformationen zuzugreifen, sofern der Kontoinhaber zustimmt. Dies fördert innovative Zahlungsdienste und Finanzanwendungen. 2. **Stärkung der Kundensicherheit**: Die Richtlinie verlangt eine stärkere Authentifizierung bei Online-Zahlungen, um Betrug zu reduzieren. Dies geschieht durch die Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). 3. **Förderung des Wettbewerbs**: Durch die Öffnung des Zahlungsmarktes für neue Anbieter soll der Wettbewerb gefördert werden, was zu besseren Dienstleistungen und niedrigeren Kosten für Verbraucher führen kann. 4. **Regulierung von Zahlungsdiensten**: PSD2 definiert klare Regeln für Zahlungsdienstleister, um Transparenz und Fairness im Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Insgesamt zielt PSD2 darauf ab, den Zahlungsverkehr sicherer, transparenter und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Viel Geld auf dem Girokonto zu haben, ist in der Regel nicht direkt gefährlich, aber es gibt einige Risiken und Nachteile, die du beachten solltest: 1. **Einlagensicherung:** In Deutschland sind... [mehr]
PayPal ist ein Online-Bezahldienst. Du kannst damit Geld im Internet senden und empfangen, ohne deine Bankdaten direkt an andere weiterzugeben. Dafür legst du ein PayPal-Konto an, verknüpfst... [mehr]
PayPal ist ein Online-Bezahldienst, der es ermöglicht, Geld sicher und schnell über das Internet zu senden und zu empfangen. Die Funktionsweise lässt sich in wenigen Schritten erklä... [mehr]
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
Zu „Drohneshield“ liegen keine allgemein bekannten Informationen zu einem Anlageprodukt oder einer Investmentmöglichkeit vor. Es gibt ein australisches Unternehmen namens DroneShield... [mehr]
Zurzeit gibt es keine allgemein bekannte oder regulierte Investmentgesellschaft mit dem Namen "Dutch Family", die in seriösen Finanzquellen oder bei offiziellen Aufsichtsbehörden w... [mehr]
Ein Referenzkonto ist ein Girokonto, das bei vielen Finanzdienstleistungen – insbesondere bei Tagesgeld- oder Festgeldkonten als zentrales Abwicklungskonto dient. Über dieses Konto werden E... [mehr]
In Kriegszeiten gelten Geldanlagen als besonders risikobehaftet, da politische Unsicherheiten, Inflation, Währungsabwertungen und Marktschwankungen zunehmen. Historisch haben sich einige Anlagekl... [mehr]
Eine pauschale Antwort auf die Frage, welche Anleihen 2025 die höchste Verzinsung bei gleichzeitig hoher Sicherheit bieten, ist nicht möglich, da sich die Angebote unditionen laufend än... [mehr]
Anleihen mit hoher Verzinsung und gleichzeitig hoher Sicherheit sind selten, da eine höhere Rendite in der Regel mit einem höheren Risiko einhergeht. Zu den als besonders sicher geltenden An... [mehr]