Es gibt mehrere Blockchain-ETFs, die weltweit gehandelt werden und sich auf Unternehmen konzentrieren, die im Bereich Blockchain-Technologie aktiv sind. Die "besten" Blockchain-ETFs hän... [mehr]
Ein Technologie-ETF, der auch Unternehmen aus dem Bereich Blockchain-Technologie beinhaltet, ist zum Beispiel der **Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF** ([Link](https://www.invesco.com/uk/en/product/invesco-elwood-global-blockchain-ucits-etf-acc/trading-information.html)). Dieser ETF investiert gezielt in Unternehmen, die im Bereich Blockchain-Technologie tätig sind oder diese aktiv nutzen. Auch breiter aufgestellte Technologie-ETFs wie der **iShares Digitalisation UCITS ETF** ([Link](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/297561/ishares-digitalisation-ucits-etf)) oder der **L&G Cyber Security UCITS ETF** ([Link](https://www.lgim.com/uk/en/retail/funds/lg-cyber-security-ucits-etf/)) können Unternehmen enthalten, die Blockchain-Technologien einsetzen, allerdings ist der Blockchain-Anteil dort meist geringer als bei spezialisierten Blockchain-ETFs. Wenn du einen klassischen Technologie-ETF suchst, der auch Blockchain-Unternehmen enthält, ist der **iShares Expanded Tech Sector ETF** ([Link](https://www.ishares.com/us/products/239726/ishares-expanded-tech-sector-etf)) ein Beispiel aus den USA, der große Tech-Unternehmen abdeckt, von denen einige (wie Microsoft, IBM oder Nvidia) auch im Blockchain-Bereich aktiv sind. Für gezieltes Investment in Blockchain-Technologie empfiehlt sich jedoch ein spezialisierter Blockchain-ETF.
Es gibt mehrere Blockchain-ETFs, die weltweit gehandelt werden und sich auf Unternehmen konzentrieren, die im Bereich Blockchain-Technologie aktiv sind. Die "besten" Blockchain-ETFs hän... [mehr]
ISIN (International Securities Identification Number) und WKN (Wertpapierkennnummer) sind beides eindeutige Kennnummern, die Wertpapiere wie ETFs, Aktien oder Anleihen identifizieren. **ISIN:** - S... [mehr]
Ja, den **WisdomTree Physical Swiss Gold** (ISIN: JE00B588CD74) kannst du grundsätzlich auch in Österreich kaufen. Dieser börsengehandelte Rohstoff (ETC) ist an mehreren europäisch... [mehr]
Ein Rohstoff-ETF mit Fokus auf Silber ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung von Silber abbildet, meist über physische Hinterlegung oder Derivate. Es gibt sowohl reine Silb... [mehr]
Bei ETFs (Exchange Traded Funds) gibt es grundsätzlich keine festgelegte Mindestanlagesumme, die vom ETF selbst oder der Fondsgesellschaft vorgegeben wird. Du kannst also theoretisch schon mit se... [mehr]
Der **Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VGWD)** bildet den **FTSE All-World Index** ab. Dieser Index umfasst sowohl Aktien aus Industrieländern als auch aus Schwellenländern (Emerging Marke... [mehr]
Hier ist eine Liste von globalen ETFs, die sich auf Mid Caps und Small Caps konzentrieren: 1. **iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00BF4RFH31)** - [iShares MSCI World Small Cap UCITS... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von globalen Mid- und Small Cap ETFs, die in Unternehmen mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung weltweit investieren. Hier sind einige bekannte Beispiele: **Globale Smal... [mehr]
ESG-Kriterien stehen für „Environmental, Social, and Governance“ (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Diese Kriterien werden genutzt, um Unternehmen danach zu bewerten, wi... [mehr]
Eine vollständige Liste aller ETFs, die sowohl europäische Staats- als auch Unternehmensanleihen enthalten, gibt es nicht, da sich das Angebot ständig ändert und neue Produkte hinz... [mehr]