Revolut führt eine Sicherheitsüberprüfung bei meiner Überweisung durch und bietet an, alle Transaktionen an diesen Empfänger auszuschließen.

Antwort

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Finanzdienstleister wie Revolut Sicherheitsüberprüfungen durchführen, um potenziellen Betrug zu verhindern. Wenn du die Option hast, alle Transaktionen an einen bestimmten Empfänger auszuschließen, bedeutet das, dass du zukünftige Überweisungen an diesen Empfänger blockieren kannst. Dies kann sinnvoll sein, wenn du Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder der Legitimität des Empfängers hast. Es ist ratsam, die Gründe für die Sicherheitsüberprüfung zu überprüfen und sicherzustellen, dass du mit der Entscheidung, den Empfänger auszuschließen, einverstanden bist. Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, wende dich am besten direkt an den Kundenservice von Revolut.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Referenzkonto?

Ein Referenzkonto ist ein Girokonto, das bei vielen Finanzdienstleistungen – insbesondere bei Tagesgeld- oder Festgeldkonten als zentrales Abwicklungskonto dient. Über dieses Konto werden E... [mehr]

Wie hoch sind die Kosten für Western Union?

Die Kosten für eine Überweisung mit Western Union hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Zielland - Überweisungsbetrag - Zahlungsmethode (z.B. Barzahlung, Banküberweisu... [mehr]

Wie lange dauert eine Überweisung nach Peru?

Die Dauer einer Überweisung nach Peru hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Überweisung (z. B. SEPA, SWIFT), der Bank, den Zwischenschritten und dem gewählte... [mehr]

Wie schickt man eine Einzugsermächtigung an den ARD ZDF Beitragsservice?

Um dem ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) zu erteilen, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. **Online**: Du kannst das SEPA-Lastschrif... [mehr]

Was passiert ab 05.10.2025, wenn bei einer Überweisung der Name des Kontoinhabers nicht mit dem angegebenen Namen übereinstimmt?

Ab dem 5. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr das sogenannte „Name Matching“ (Empfängernamensabgleich) verpflichtend eingeführt. Das bedeutet: Bei einer Ü... [mehr]

Was passiert mit der Überweisung, wenn der Kontoinhaber nicht übereinstimmt?

Wenn bei einer Überweisung der Name des Kontoinhabers nicht mit dem Namen übereinstimmt, der beim Empfängerkonto hinterlegt ist, kommt es in der Regel trotzdem zur Ausführung der &... [mehr]