In der Schweiz gibt es verschiedene Kosten, die du berücksichtigen musst, abhängig von deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen. Hier sind einige der wichtigsten Ausgaben: 1. **Wohnun... [mehr]
Das Reliance-Prinzip, das in der Schweiz zwischen Banken angewendet wird, bezieht sich auf die gegenseitige Anerkennung und Nutzung von Kundenidentifikationsdaten, um die Effizienz und Compliance im Finanzsektor zu verbessern. Dieses Prinzip ermöglicht es Banken, sich auf die bereits durchgeführte Identifikation und Überprüfung eines Kunden durch eine andere Bank zu verlassen, anstatt den Prozess zu wiederholen. Ob dieses Prinzip auch zwischen Banken und schweizerischen Pensionskassen gilt, hängt von den spezifischen regulatorischen Rahmenbedingungen und Vereinbarungen ab. In der Regel sind Pensionskassen jedoch eigenständige Institutionen mit eigenen Compliance- und Identifikationsanforderungen, die möglicherweise nicht direkt unter das gleiche Reliance-Prinzip fallen wie Banken. Für eine genaue und aktuelle Auskunft wäre es ratsam, die entsprechenden regulatorischen Richtlinien oder die Aufsichtsbehörde, wie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA), zu konsultieren.
In der Schweiz gibt es verschiedene Kosten, die du berücksichtigen musst, abhängig von deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen. Hier sind einige der wichtigsten Ausgaben: 1. **Wohnun... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Ja, als Grenzgänger in der Schweiz kannst du in die 3. Säule (3a) einzahlen. Die 3. Säule ist eine private Altersvorsorge, die steuerlich begünstigt ist. Es gibt jedoch einige Bedi... [mehr]