Nein, die Kapitalbereitstellungsgebühr darf bei Speditionsrechnungen nicht ohne weiteres einfach abgezogen werden. Grundsätzlich gilt: Du darfst von einer Rechnung nur dann einen Abzug vorne... [mehr]
Eine Rechnungstornierung sollte klar und präzise formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für einen Rechnungstornierungstext: --- **Betreff:** Stornierung der Rechnung Nr. [Rechnungsnummer] Sehr geehrte/r [Name des Empfängers], hiermit stornieren wir die Rechnung Nr. [Rechnungsnummer] vom [Rechnungsdatum] über [Betrag] Euro aufgrund [Grund der Stornierung, z.B. "eines Fehlers in der Berechnung" oder "einer Doppelbuchung"]. Bitte betrachten Sie diese Rechnung als gegenstandslos. Eine korrigierte Rechnung wird Ihnen in Kürze zugesandt. Wir bitten um Entschuldigung für etwaige Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Dein Unternehmen] [Kontaktinformationen] --- Dieser Text kann je nach spezifischen Anforderungen und Unternehmensrichtlinien angepasst werden.
Nein, die Kapitalbereitstellungsgebühr darf bei Speditionsrechnungen nicht ohne weiteres einfach abgezogen werden. Grundsätzlich gilt: Du darfst von einer Rechnung nur dann einen Abzug vorne... [mehr]
Hier ist ein Beispiel, wie du eine höfliche E-Mail formulieren kannst, um mitzuteilen, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde: --- Betreff: Rü... [mehr]
Diskontieren bedeutet, den heutigen Wert (Barwert) eines zukünftigen Geldbetrags zu berechnen. Dabei wird ein bestimmter Zinssatz (Diskontsatz) verwendet, um den Wert, den ein Betrag in der Zukun... [mehr]