Bei der Kreditvergabe an eine GmbH & Co. KG verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten, um ihr Ausfallrisiko zu minimieren. Die genaue Auswahl und Kombination hängt von der Bonit... [mehr]
In Österreich gibt es verschiedene Kreditarten für Unternehmer, darunter: 1. **Investitionskredite**: Diese Kredite dienen der Finanzierung von Investitionen in Maschinen, Anlagen oder Immobilien. 2. **Betriebsmittelkredite**: Sie werden zur Finanzierung des laufenden Betriebs verwendet, z.B. für den Kauf von Waren oder zur Deckung von Betriebskosten. 3. **KfW-Kredite**: Diese Kredite werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten und sind oft zinsgünstig, um Investitionen zu fördern. 4. **Mikrokredite**: Kleinere Kredite, die speziell für Start-ups oder kleine Unternehmen gedacht sind. 5. **Leasing**: Eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Geräte oder Fahrzeuge mieten, anstatt sie zu kaufen. 6. **Factoring**: Hierbei verkauft ein Unternehmen seine Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft, um sofortige Liquidität zu erhalten. 7. **Crowdfunding**: Eine alternative Finanzierungsform, bei der viele kleine Beträge von einer Vielzahl von Investoren gesammelt werden. Es ist ratsam, sich bei der Auswahl der passenden Kreditart von einem Finanzberater oder einer Bank beraten zu lassen.
Bei der Kreditvergabe an eine GmbH & Co. KG verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten, um ihr Ausfallrisiko zu minimieren. Die genaue Auswahl und Kombination hängt von der Bonit... [mehr]
Ja, es ist möglich, bei einer Bank einen Kredit für eine Ausbildung zu bekommen. Solche Kredite werden oft als „Ausbildungskredit“ oder „Studienkredit“ bezeichnet. Si... [mehr]
In der Regel ist der Zinssatz für einen Ausgleich des Dispokredits (oft als Umschuldungskredit oder Ablösekredit bezeichnet) günstiger als der Zinssatz für einen Dispokredit selbst... [mehr]
Um die Zinsen eines Annuitätendarlehens zu berechnen, benötigt man die folgenden Angaben: - Darlehenssumme: 370.000 € - Laufzeit: 10 Jahre - Fester Jahreszins: 2,24 % - Annuität (... [mehr]
Die Person, bei der man Schulden hat, nennt man Gläubiger.
Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]
Eine Zinsfestschreibung ist ein Zeitraum, in dem der Zinssatz für einen Kredit oder ein Darlehen fest vereinbart ist und sich nicht ändert. Das bedeutet, dass du während dieser Zeit imm... [mehr]
Ja, in Österreich unterliegen auch ausschüttende ETFs der sogenannten „Endbesteuerung“. Das bedeutet, dass die Kapitalertragsteuer (KESt) von inländischen Banken direkt einb... [mehr]
In Österreich gibt es derzeit keinen endbesteuerten Gold-ETF im klassischen Sinn. Das liegt daran, dass physisch hinterlegte Gold-ETFs in der Regel als Wertpapiere gelten, die nicht unter die &ou... [mehr]
Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) wird in Österreich **nicht** als endbesteuertes Wertpapier behandelt. Das bedeutet, dass die Erträge aus Xetra-Gold in Österreich **nicht** der Kapitaler... [mehr]