Das Einkommen der Eltern spielt für den Anspruch auf Kindergeld grundsätzlich keine Rolle. Kindergeld wird in Deutschland unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt. Es gibt also keine... [mehr]
Kindergeld und Kinderfreibetrag sind zwei verschiedene staatliche Leistungen in Deutschland, die Eltern finanziell unterstützen sollen. **Kindergeld:** - Kindergeld wird monatlich ausgezahlt. - Es wird in der Regel bis zum 18. Lebensjahr des Kindes gezahlt. - Unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. Ausbildung oder Studium, kann es bis zum 25. Lebensjahr gezahlt werden. - Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl der Kinder. **Kinderfreibetrag:** - Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der bei der Einkommensteuer berücksichtigt wird. - Er wird nicht direkt ausgezahlt, sondern mindert das zu versteuernde Einkommen. - Der Freibetrag wird bei der jährlichen Steuererklärung berücksichtigt. - Es gibt zwei Teile des Freibetrags: den Freibetrag für das sächliche Existenzminimum des Kindes und den Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. In der Regel wird zunächst das Kindergeld ausgezahlt. Bei der Steuerveranlagung prüft das Finanzamt dann, ob der Kinderfreibetrag für die Eltern günstiger ist als das erhaltene Kindergeld. Wenn der Freibetrag günstiger ist, wird die Differenz im Rahmen der Steuererklärung ausgeglichen.
Das Einkommen der Eltern spielt für den Anspruch auf Kindergeld grundsätzlich keine Rolle. Kindergeld wird in Deutschland unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt. Es gibt also keine... [mehr]
Um während eines Gap Years mit 18 Jahren weiterhin Kindergeld zu erhalten, gibt es einige Möglichkeiten, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Grundsätzlich wird Kindergeld bis zum... [mehr]
Ja, ein volljähriges Kind kann in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen das Kindergeld für sich selbst beantragen. Das ist möglich, wenn die Eltern ihrer gesetzlichen Verpflichtu... [mehr]