Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
ISIN (International Securities Identification Number) und WKN (Wertpapierkennnummer) sind beides eindeutige Kennnummern, die Wertpapiere wie ETFs, Aktien oder Anleihen identifizieren. **ISIN:** - Steht für „International Securities Identification Number“ - Besteht aus 12 Zeichen (z. B. DE0005933931) - Ist international standardisiert und weltweit eindeutig - Aufbau: Ländercode (z. B. DE für Deutschland), neunstellige Kennnummer, eine Prüfziffer **WKN:** - Steht für „Wertpapierkennnummer“ - Besteht aus 6 Zeichen (z. B. 593393) - Wird vor allem in Deutschland verwendet - Ist nicht international eindeutig **Welche ist wichtiger?** Die **ISIN** ist wichtiger, weil sie international anerkannt und eindeutig ist. Sie wird weltweit von Banken, Börsen und Finanzdienstleistern verwendet. Die WKN ist vor allem im deutschsprachigen Raum gebräuchlich, aber für internationale Transaktionen und Vergleiche ist die ISIN entscheidend. **Fazit:** Für die eindeutige Identifikation eines ETFs (oder anderer Wertpapiere) ist die ISIN die wichtigste Nummer. Die WKN ist ein ergänzendes, aber regional begrenztes Identifikationsmerkmal.
Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Ja, die ISIN DE000A0S9GB0 gehört zur Aktie der **SFC Energy AG**. Die SFC Energy AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf mobile und netzferne Energieversorgungösungen, insbesondere Br... [mehr]
Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]
Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]
Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]
Der Aktien-ETF der Raisinbank ist ein regulärer ETF (Exchange Traded Fund), wie man ihn auch von anderen Anbietern kennt. Raisinbank (ehemals MHB-Bank) bietet selbst keine eigenen ETFs an, sonder... [mehr]