Was ist ein Grundfreibetrag und wie hoch ist er im Jahr 2024?

Antwort

Der Grundfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der sicherstellt, dass das Existenzminimum eines Steuerpflichtigen nicht besteuert wird. Das bedeutet, dass Einkommen bis zu dieser Grenze steuerfrei bleibt. Der Grundfreibetrag wird jährlich angepasst, um Inflation und Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Für das Jahr 2024 beträgt der Grundfreibetrag in Deutschland voraussichtlich 11.604 Euro für Ledige und 23.208 Euro für Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartnerschaften, die gemeinsam veranlagt werden. Diese Beträge können sich jedoch noch ändern, da sie von der Bundesregierung festgelegt und vom Bundestag beschlossen werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird eine private Rentenversicherung versteuert?

Die Besteuerung einer privaten Rentenversicherung hängt davon ab, wie und wann die Auszahlung erfolgt: **1. Einmalige Kapitalauszahlung:** Wird die private Rentenversicherung am Ende der Laufz... [mehr]

Muss ein Ehepartner beim Tod des anderen Erbschaftssteuer auf den Nachlass zahlen?

Ja, wenn ein Ehepartner stirbt, muss der überlebende Ehepartner grundsätzlich Erbschaftssteuer auf den Nachlass zahlen. Allerdings gibt es in Deutschland für Ehegatten einen sehr hohen... [mehr]

Werden Anleihenerträge steuerlich als Zinsen oder Dividenden behandelt?

Anleihenerträge sind steuerlich als Zinsen zu betrachten, nicht als Dividenden. Sie zählen zu den sogenannten Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in Deutsch... [mehr]

Was ist eine Werbungspauschale?

Eine Werbungspauschale ist ein festgelegter Betrag, den Unternehmen oder Händler für Werbemaßnahmen zahlen oder erhalten. Sie wird häufig im Handel zwischen Herstellern und Hä... [mehr]