Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Um die Mängelrüge von 1.500 € zu buchen, die mit 19% Umsatzsteuer belegt ist, musst du zunächst den Gesamtbetrag inklusive Steuer berechnen. 1. **Berechnung der Umsatzsteuer:** - Umsatzsteuer = 1.500 € * 19% = 285 € - Gesamtbetrag = 1.500 € + 285 € = 1.785 € 2. **Buchung der Rückstellung am 31.12.:** - Du buchst die Rückstellung für die Mängelrüge in Höhe von 1.785 €. Die Buchung erfolgt wie folgt: - **Soll:** Rückstellungen (z.B. Konto 30xx) 1.785 € - **Haben:** Sonstige Verbindlichkeiten (z.B. Konto 33xx) 1.785 € Diese Buchung spiegelt die Rückstellung für die Mängelrüge wider.
Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]
Verbindlichkeiten einer GmbH zählen **nicht** zum Kapital der GmbH. Es gibt hier einen wichtigen Unterschied: - **Kapital der GmbH** (Eigenkapital): Das ist das Geld, das die Gesellschafter in d... [mehr]
Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]