Eine GmbH hat verschiedene Möglichkeiten, Kapital im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung beschaffen: 1. **Eigenkapitalerhöhung**: Die GmbH kann neue Geschäftsanteile ausgeben, um frisc... [mehr]
Um die Mängelrüge von 1.500 € zu buchen, die mit 19% Umsatzsteuer belegt ist, musst du zunächst den Gesamtbetrag inklusive Steuer berechnen. 1. **Berechnung der Umsatzsteuer:** - Umsatzsteuer = 1.500 € * 19% = 285 € - Gesamtbetrag = 1.500 € + 285 € = 1.785 € 2. **Buchung der Rückstellung am 31.12.:** - Du buchst die Rückstellung für die Mängelrüge in Höhe von 1.785 €. Die Buchung erfolgt wie folgt: - **Soll:** Rückstellungen (z.B. Konto 30xx) 1.785 € - **Haben:** Sonstige Verbindlichkeiten (z.B. Konto 33xx) 1.785 € Diese Buchung spiegelt die Rückstellung für die Mängelrüge wider.
Eine GmbH hat verschiedene Möglichkeiten, Kapital im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung beschaffen: 1. **Eigenkapitalerhöhung**: Die GmbH kann neue Geschäftsanteile ausgeben, um frisc... [mehr]
Erhaltungsaufwand kann in der Regel über die Nutzungsdauer verteilt werden, wenn es sich um größere Aufwendungen handelt, die nicht sofort als Betriebsausgabe abgezogen werden kön... [mehr]