Anleihenerträge sind steuerlich als Zinsen zu betrachten, nicht als Dividenden. Sie zählen zu den sogenannten Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in Deutsch... [mehr]
Die Kursentwicklung von festverzinslichen Anleihen wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Zinsänderungen**: Steigen die Marktzinsen, fallen die Kurse bestehender Anleihen, da neue Anleihen höhere Zinsen bieten. Umgekehrt steigen die Kurse, wenn die Zinsen fallen. 2. **Laufzeit**: Anleihen mit längeren Laufzeiten sind in der Regel volatiler und reagieren stärker auf Zinsänderungen als Anleihen mit kürzeren Laufzeiten. 3. **Kreditrisiko**: Die Bonität des Emittenten beeinflusst den Kurs. Ein höheres Risiko führt zu niedrigeren Kursen, während eine bessere Bonität die Kurse steigen lässt. 4. **Inflationserwartungen**: Höhere Inflationserwartungen können die realen Renditen verringern, was zu einem Rückgang der Anleihekurse führt. 5. **Marktnachfrage**: Die Nachfrage nach Anleihen kann durch wirtschaftliche Bedingungen, Anlegerstimmung und Markttrends beeinflusst werden. 6. **Wirtschaftliche Indikatoren**: Daten wie das BIP-Wachstum, Arbeitslosenzahlen und Verbraucherpreise können die Zinsentwicklung und damit die Anleihekurse beeinflussen. 7. **Politische Stabilität**: Politische Ereignisse und Stabilität können das Vertrauen in einen Emittenten beeinflussen und somit die Anleihekurse. Diese Faktoren wirken oft zusammen und können die Kursentwicklung von Anleihen erheblich beeinflussen.
Anleihenerträge sind steuerlich als Zinsen zu betrachten, nicht als Dividenden. Sie zählen zu den sogenannten Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in Deutsch... [mehr]
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]
Die monatlichen Kosten für einen Kredit über 10.000 Euro hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Laufzeit des Kredits** (z. B. 12, 24, 36, 48, 60 Monate) 2. **Effektiver Jahreszins** (di... [mehr]
Die besten Tagesgeldzinsen ändern sich regelmäßig und hängen von verschiedenen Faktoren wie Marktlage, Aktionen und Neukundenangeboten ab. Aktuell (Stand: Juni 2024) bieten folgen... [mehr]
Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]
Die Entscheidung der US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) über den Leitzins hat einen erheblichen Einfluss auf den Goldpreis. Die wichtigsten Zusammenhänge sind: 1. **Zinsanstieg (Zinse... [mehr]
Ein hoher Verbraucherpreisindex (VPI) signalisiert eine steigende Inflation, da der VPI die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen misst, die private Haushalte konsumieren.... [mehr]
Die Höhe der Tagesgeldzinsen in Deutschland ändert sich regelmäßig und hängt von den aktuellen Marktbedingungen sowie den Angeboten der Banken ab. Stand Juni 2024 bieten eini... [mehr]
Die Höhe der Zinsen auf Festgeld kann sich laufend ändern und hängt von verschiedenen Faktoren wie Laufzeit, Anlagesumme und aktuellen Marktbedingungen ab. In Österreich bieten sow... [mehr]