Aktien, die nicht mehr an einer Börse gehandelt werden (z.B. wegen Insolvenz, Delisting oder Übernahme), werden als „nicht mehr börsennotiert“ oder „wertlos“ bez... [mehr]
Eine pauschale Empfehlung für bestimmte Nasdaq-Aktien ist nicht möglich, da die Auswahl stark von deinen individuellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont abhängt. Allerdings gibt es einige Unternehmen an der Nasdaq, die aufgrund ihrer Marktkapitalisierung, Innovationskraft und langfristigen Entwicklung häufig als solide Investments betrachtet werden. Zu den bekanntesten und oft analysierten Nasdaq-Aktien zählen: - **Apple Inc. (AAPL)** – [Apple](https://www.apple.com) - **Microsoft Corp. (MSFT)** – [Microsoft](https://www.microsoft.com) - **Alphabet Inc. (GOOGL)** – [Google](https://www.abc.xyz) - **Amazon.com Inc. (AMZN)** – [Amazon](https://www.amazon.com) - **NVIDIA Corp. (NVDA)** – [NVIDIA](https://www.nvidia.com) - **Meta Platforms Inc. (META)** – [Meta](https://about.meta.com) - **Tesla Inc. (TSLA)** – [Tesla](https://www.tesla.com) - **Broadcom Inc. (AVGO)** – [Broadcom](https://www.broadcom.com) - **Costco Wholesale Corp. (COST)** – [Costco](https://www.costco.com) - **PepsiCo Inc. (PEP)** – [PepsiCo](https://www.pepsico.com) Diese Unternehmen sind Teil des Nasdaq-100-Index, der die größten nicht-finanziellen Unternehmen der Nasdaq abbildet. Sie gelten als relativ stabil und sind oft in vielen Portfolios vertreten. **Wichtige Hinweise:** - Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. - Es empfiehlt sich, vor einer Investition eine eigene Recherche durchzuführen oder einen Finanzberater zu konsultieren. - Diversifikation (Streuung auf verschiedene Branchen und Unternehmen) kann das Risiko reduzieren. Weitere Informationen zu Nasdaq-Aktien findest du z.B. auf [nasdaq.com](https://www.nasdaq.com/).
Aktien, die nicht mehr an einer Börse gehandelt werden (z.B. wegen Insolvenz, Delisting oder Übernahme), werden als „nicht mehr börsennotiert“ oder „wertlos“ bez... [mehr]
Nein, die Europäische Zentralbank (EZB) hat aktuell keine Empfehlung ausgesprochen, Bargeld zu Hause zu lagern. Die EZB betont regelmäßig die Bedeutung von Bargeld als gesetzliches Zah... [mehr]
Eine konkrete Vorhersage, welche Aktien in den nächsten 12 Monaten die stärkste Kursperformance erzielen werden, ist nicht möglich, da Aktienkurse von vielen unvorhersehbaren Faktoren b... [mehr]
Eine pauschale Empfehlung für bestimmte Pennystocks mit hohem Potenzial ist schwierig, da diese Aktien mit sehr hohen Risiken verbunden sind und starke Kursschwankungen aufweisen. Pennystocks sin... [mehr]
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Inhaberaktien sind Aktien, bei denen der jeweilige Besitzer (Inhaber) als rechtlicher Eigentümer gilt. Das bedeutet: Wer die Aktie physisch besitzt oder im Depot hält, kann die Rechte daraus... [mehr]
Einige börsennotierte Unternehmen beschäftigen sich mit der Entwicklung und Produktion von Perowskit-Solarzellen oder investieren in diese Technologie. Hier sind einige Beispiele: 1. **Oxfo... [mehr]
Der Begriff „Aktien Exegese KI“ ist nicht eindeutig und scheint eine Kombination aus mehreren Themen zu sein: 1. **Aktien**: Wertpapiere, die einen Anteil an einem Unternehmen verbriefen.... [mehr]
Der Börseninformationsdienst **Microcap Stock Trader** von Bryan Perry ist ein kostenpflichtiger Newsletter, der sich auf sogenannte Microcap-Aktien (kleine, oft wenig bekannte Unternehmen mit ge... [mehr]
Wenn die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) die Zinsen senkt, hat das in der Regel mehrere Auswirkungen auf den Aktienmarkt: 1. **Günstigere Kredite:** Niedrigere Zinsen bedeuten, dass Unt... [mehr]