Eine vollständige Liste aller ETFs, die sowohl europäische Staats- als auch Unternehmensanleihen enthalten, gibt es nicht, da sich das Angebot ständig ändert und neue Produkte hinz... [mehr]
Bei Anleihen-ETFs (Exchange Traded Funds) bezieht sich die „Laufzeit“ auf die durchschnittliche Restlaufzeit der im ETF enthaltenen Anleihen. Die Laufzeit ist ein zentrales Kriterium, weil sie das Risiko- und Renditeprofil des ETFs maßgeblich beeinflusst. Es gibt verschiedene Kategorien: **1. Kurzlaufende Anleihen-ETFs (Short-Term)** - Enthalten Anleihen mit kurzer Restlaufzeit, meist 1 bis 3 Jahre. - Geringeres Zinsänderungsrisiko, aber meist auch niedrigere Rendite. - Beispiel: [iShares € Govt Bond 1-3yr UCITS ETF](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-euro-government-bond-13yr-ucits-etf) **2. Mittelfristige Anleihen-ETFs (Intermediate-Term)** - Enthalten Anleihen mit mittlerer Restlaufzeit, meist 3 bis 7 Jahre. - Kompromiss zwischen Risiko und Rendite. - Beispiel: [Xtrackers II Eurozone Government Bond 5-7 UCITS ETF](https://etf.dws.com/de-de/Privatanleger/etf-produkte/lu0290355717/) **3. Langlaufende Anleihen-ETFs (Long-Term)** - Enthalten Anleihen mit langer Restlaufzeit, meist 10 Jahre und mehr. - Höheres Zinsänderungsrisiko, aber oft höhere Renditechancen. - Beispiel: [iShares € Govt Bond 15-30yr UCITS ETF](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251797/ishares-euro-government-bond-1530yr-ucits-etf) **Wichtige Auswirkungen der Laufzeit:** - **Zinsänderungsrisiko:** Je länger die Laufzeit, desto stärker reagieren die Kurse auf Zinsänderungen. - **Rendite:** Längere Laufzeiten bieten meist höhere Renditen, aber auch mehr Schwankungen. - **Liquidität:** Kurzlaufende Anleihen sind oft liquider und weniger volatil. **Fazit:** Die Wahl der Laufzeit bei Anleihen-ETFs sollte zu deiner Risikobereitschaft und deinen Anlagezielen passen. Kurzlaufende ETFs sind defensiver, langlaufende bieten mehr Renditechancen, aber auch mehr Risiko.
Eine vollständige Liste aller ETFs, die sowohl europäische Staats- als auch Unternehmensanleihen enthalten, gibt es nicht, da sich das Angebot ständig ändert und neue Produkte hinz... [mehr]
Spezielle Zins-Anleihen-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in Anleihen mit bestimmten Zinsmerkmalen investieren. Hier einige Beispiele und Kategorien solcher ETFs: 1. **Floating Rate... [mehr]
Ja, es gibt ETFs, die sowohl europäische Staats- als auch Unternehmensanleihen bündeln. Solche ETFs investieren in Anleihen, die von europäischen Staaten (z.B. Deutschland, Frankreich,... [mehr]
Ein sinnvolles Anleihen-ETF-Portfolio hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont ab. Grundsätzlich empfiehlt sich eine breite Diversifikation über vers... [mehr]
Ja, den **WisdomTree Physical Swiss Gold** (ISIN: JE00B588CD74) kannst du grundsätzlich auch in Österreich kaufen. Dieser börsengehandelte Rohstoff (ETC) ist an mehreren europäisch... [mehr]
Ein Rohstoff-ETF mit Fokus auf Silber ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung von Silber abbildet, meist über physische Hinterlegung oder Derivate. Es gibt sowohl reine Silb... [mehr]
Bei ETFs (Exchange Traded Funds) gibt es grundsätzlich keine festgelegte Mindestanlagesumme, die vom ETF selbst oder der Fondsgesellschaft vorgegeben wird. Du kannst also theoretisch schon mit se... [mehr]
Der **Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VGWD)** bildet den **FTSE All-World Index** ab. Dieser Index umfasst sowohl Aktien aus Industrieländern als auch aus Schwellenländern (Emerging Marke... [mehr]
Hier ist eine Liste von globalen ETFs, die sich auf Mid Caps und Small Caps konzentrieren: 1. **iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00BF4RFH31)** - [iShares MSCI World Small Cap UCITS... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von globalen Mid- und Small Cap ETFs, die in Unternehmen mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung weltweit investieren. Hier sind einige bekannte Beispiele: **Globale Smal... [mehr]