Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Die Aufteilung (Diversifikation) eines Anleihe-ETFs-Portfolios hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont ab. Hier einige grundlegende Überlegungen zur Aufteilung: **1. Laufzeiten (Duration):** - **Kurzlaufende Anleihen (1–3 Jahre):** Weniger Zinsrisiko, geringere Rendite, stabiler bei steigenden Zinsen. - **Mittelfristige Anleihen (3–7 Jahre):** Kompromiss zwischen Risiko und Rendite. - **Langlaufende Anleihen (7+ Jahre):** Höheres Zinsrisiko, aber oft höhere Rendite. **2. Emittenten:** - **Staatsanleihen:** Sehr sicher, niedrige Rendite (z.B. Bundesanleihen, US-Treasuries). - **Unternehmensanleihen:** Höhere Rendite, aber auch höheres Risiko. - **Schwellenländeranleihen:** Noch höhere Rendite, aber auch Währungs- und Länderrisiko. **3. Bonität (Rating):** - **Investment Grade:** Hohe Bonität, geringes Ausfallrisiko. - **High Yield (Non-Investment Grade):** Höhere Rendite, höheres Ausfallrisiko. **4. Regionen:** - **Heimatmarkt (z.B. Eurozone):** Kein Währungsrisiko. - **Internationale Anleihen:** Diversifikation, aber ggf. Währungsrisiko. **Beispiel für eine ausgewogene Aufteilung:** - 40 % Staatsanleihen (z.B. Eurozone, USA) - 30 % Unternehmensanleihen (Investment Grade) - 20 % Unternehmensanleihen (High Yield) - 10 % Schwellenländeranleihen **Tipps:** - Je sicherheitsorientierter du bist, desto höher sollte der Anteil an Staatsanleihen und Investment-Grade-Anleihen sein. - Bei steigendem Zinsniveau sind kürzere Laufzeiten oft vorteilhaft. - Überlege, ob du das Währungsrisiko absichern möchtest (hedged ETFs). **Wichtige Hinweise:** - Die optimale Aufteilung ist individuell und sollte regelmäßig überprüft werden. - Ein Beratungsgespräch mit einem Finanzexperten kann sinnvoll sein. Weitere Informationen zu Anleihe-ETFs findest du z.B. bei [justetf.com](https://www.justetf.com/de/), [finanzen.net](https://www.finanzen.net/etf/anleihen), oder [extraETF](https://www.extraetf.com/de/etf-themen/anleihen-etfs).
Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]
Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]
Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]
Der Aktien-ETF der Raisinbank ist ein regulärer ETF (Exchange Traded Fund), wie man ihn auch von anderen Anbietern kennt. Raisinbank (ehemals MHB-Bank) bietet selbst keine eigenen ETFs an, sonder... [mehr]