Es ist sehr problematisch, Kinder im Streit als „Bastarde“ oder mit anderen abwertenden Begriffen zu bezeichnen. Solche Worte können Kinder emotional stark verletzen und ihr Selbstwer... [mehr]
Hier sind einige allgemeine Vorlagen für Handyregeln, die für Kinder nützlich sein können: 1. **Nutzungszeiten festlegen:** - Handyzeiten sind von [Uhrzeit] bis [Uhrzeit] erlaubt. - Keine Handynutzung während der Mahlzeiten oder Hausaufgaben. 2. **Bildschirmzeit begrenzen:** - Maximal [Anzahl] Stunden pro Tag. - Bildschirmfreie Tage (z.B. sonntags). 3. **Sicherheitsregeln:** - Keine persönlichen Informationen online teilen. - Nur bekannte Personen in sozialen Netzwerken hinzufügen. 4. **Inhaltsbeschränkungen:** - Keine unangemessenen Websites oder Apps besuchen. - Eltern müssen neue Apps genehmigen. 5. **Kommunikationsregeln:** - Höflich und respektvoll in Nachrichten und sozialen Medien sein. - Keine Mobbing oder Belästigung tolerieren. 6. **Verantwortung und Konsequenzen:** - Handy wird bei Regelverstößen für [Zeitraum] entzogen. - Handy immer aufgeladen und sicher aufbewahren. Diese Regeln können je nach Alter und Reife des Kindes angepasst werden. Es ist wichtig, die Regeln gemeinsam zu besprechen und sicherzustellen, dass das Kind sie versteht und akzeptiert.
Es ist sehr problematisch, Kinder im Streit als „Bastarde“ oder mit anderen abwertenden Begriffen zu bezeichnen. Solche Worte können Kinder emotional stark verletzen und ihr Selbstwer... [mehr]
Ja, Kinder können den Kontakt zu ihrem Vater abbrechen und ihm auch langfristig vorwerfen, dass er ihre Mutter früher mehrfach betrogen hat. Solche Entscheidungen sind oft das Ergebnis von V... [mehr]
Im Kontext von Ratgeber Erziehung suchen Nutzer im Internet häufig nach folgenden Begriffen: - Erziehungsstile (z.B. autoritär, demokratisch, laissez-faire) - Grenzen setzen - Konsequenzen... [mehr]
Sehr gute Aussagen zur Bestätigung von geliebten Kindern sind solche, die Wertschätzung, Vertrauen und Liebe ausdrücken und das Selbstwertgefühl stärken. Hier einige Beispiele... [mehr]
Deine Situation klingt sehr belastend und emotional schwierig. Es ist verständlich, dass du Heimweh hast und dich nach deinem Zuhause sehnst. Gleichzeitig ist es wichtig, deine eigenen Bedür... [mehr]
Eltern benötigen eine gewisse Resilienz im Umgang mit ihren eigenen Kindern, da das Familienleben oft herausfordernd und emotional fordernd sein kann. Es gibt jedoch keine feste „Menge&ldqu... [mehr]
Ja, Erziehungsberatung kann ein sinnvoller und professioneller Weg sein, um Unterstützung im Umgang mit respektlosem Verhalten bei dreijährigen Kindern zu erhalten. Fachkräfte in der Er... [mehr]
Ja, es ist vollkommen in Ordnung, wenn du als Frau entscheidest, zu Hause zu bleiben und nicht arbeiten zu gehen – besonders, wenn das Familieneinkommen gesichert ist und du dich um eure Kinder... [mehr]
Ob das Leben mit oder ohne eigene Kinder „besser“ ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies stark von individuellen Werten, Lebenszielen und persönlichen Umständen... [mehr]
Ja, als Alleinerziehende kannst du dir und deinen Kindern ein schönes und erfülltes Leben ermöglichen – auch ohne Haus und Garten beim Exmann. Das Wichtigste für Kinder ist n... [mehr]