Es ist sehr problematisch, Kinder im Streit als „Bastarde“ oder mit anderen abwertenden Begriffen zu bezeichnen. Solche Worte können Kinder emotional stark verletzen und ihr Selbstwer... [mehr]
Ja, Kinder können den Kontakt zu ihrem Vater abbrechen und ihm auch langfristig vorwerfen, dass er ihre Mutter früher mehrfach betrogen hat. Solche Entscheidungen sind oft das Ergebnis von Verletzungen, Loyalitätskonflikten und emotionalen Belastungen, die aus dem Verhalten eines Elternteils resultieren. Ob und wie lange Kinder diesen Vorwurf aufrechterhalten, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel: - Dem Alter der Kinder, als sie davon erfahren haben - Der Art und Weise, wie der Vater mit dem Thema umgeht (z.B. Reue, Entschuldigung, Gesprächsbereitschaft) - Der Beziehung zwischen den Eltern nach dem Vorfall - Der Unterstützung und dem Umgang des anderen Elternteils mit der Situation - Persönlichen Werten und der Fähigkeit zur Vergebung Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder in solchen Situationen Partei ergreifen oder sich von einem Elternteil distanzieren. Ob dies ein Leben lang anhält, ist individuell verschieden. Manche Menschen verarbeiten solche Erfahrungen im Laufe der Zeit und suchen später wieder Kontakt, andere bleiben dauerhaft distanziert. Professionelle Unterstützung, wie z.B. Familientherapie, kann helfen, solche Konflikte zu bearbeiten und eventuell wieder eine Beziehung aufzubauen. Letztlich liegt die Entscheidung aber immer bei den betroffenen Kindern.
Es ist sehr problematisch, Kinder im Streit als „Bastarde“ oder mit anderen abwertenden Begriffen zu bezeichnen. Solche Worte können Kinder emotional stark verletzen und ihr Selbstwer... [mehr]
Wenn du den Kontakt zu narzisstischen Eltern reduzierst oder ganz abbrichst, kann das verschiedene Folgen haben – emotional, familiär und praktisch: 1. **Reaktionen der Eltern:** Narzissti... [mehr]
Im Kontext von Ratgeber Erziehung suchen Nutzer im Internet häufig nach folgenden Begriffen: - Erziehungsstile (z.B. autoritär, demokratisch, laissez-faire) - Grenzen setzen - Konsequenzen... [mehr]
Sehr gute Aussagen zur Bestätigung von geliebten Kindern sind solche, die Wertschätzung, Vertrauen und Liebe ausdrücken und das Selbstwertgefühl stärken. Hier einige Beispiele... [mehr]
Deine Situation klingt sehr belastend und emotional schwierig. Es ist verständlich, dass du Heimweh hast und dich nach deinem Zuhause sehnst. Gleichzeitig ist es wichtig, deine eigenen Bedür... [mehr]
Eltern benötigen eine gewisse Resilienz im Umgang mit ihren eigenen Kindern, da das Familienleben oft herausfordernd und emotional fordernd sein kann. Es gibt jedoch keine feste „Menge&ldqu... [mehr]
Ja, Erziehungsberatung kann ein sinnvoller und professioneller Weg sein, um Unterstützung im Umgang mit respektlosem Verhalten bei dreijährigen Kindern zu erhalten. Fachkräfte in der Er... [mehr]
Ja, es ist vollkommen in Ordnung, wenn du als Frau entscheidest, zu Hause zu bleiben und nicht arbeiten zu gehen – besonders, wenn das Familieneinkommen gesichert ist und du dich um eure Kinder... [mehr]
Ob das Leben mit oder ohne eigene Kinder „besser“ ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies stark von individuellen Werten, Lebenszielen und persönlichen Umständen... [mehr]
Ja, als Alleinerziehende kannst du dir und deinen Kindern ein schönes und erfülltes Leben ermöglichen – auch ohne Haus und Garten beim Exmann. Das Wichtigste für Kinder ist n... [mehr]