Esigpflaumen sind Pflaumen, die in Essig eingelegt wurden. Sie sind eine traditionelle Spezialität in einigen Regionen, besonders in Ostasien, aber auch in Teilen Europas. Durch das Einlegen in E... [mehr]
Zitrusfrüchte unterscheiden sich stark in Bezug auf die Anzahl ihrer Kerne. Hier ein Überblick: **Viele Kerne:** - **Zitrone** (vor allem nicht veredelte Sorten) - **Limette** (z. B. die mexikanische Limette) - **Grapefruit** (vor allem die weißen Sorten) - **Mandarine** (traditionelle Sorten, z. B. Satsuma) - **Pomeranze** (Bitterorange) **Wenige Kerne:** - **Clementine** (meist 0–2 Kerne, je nach Sorte und Bestäubung) - **Blutorange** (oft wenige, aber nicht immer kernlos) - **Navelorange** (meist wenige bis keine Kerne) **Kernlos oder nahezu kernlos:** - **Navelorange** (typisch kernlos, daher sehr beliebt) - **Satsuma-Mandarine** (meist kernlos) - **Seedless Limette** (z. B. Tahiti-Limette, auch Persische Limette genannt) - **Seedless Grapefruit** (z. B. Ruby Red, oft kernarm bis kernlos) - **Clementine** (bei bestimmten Züchtungen) **Hinweis:** Die Anzahl der Kerne kann je nach Sorte, Anbaugebiet und Bestäubung variieren. Viele moderne Zitrusfrüchte werden gezielt kernarm oder kernlos gezüchtet, da dies von Konsumenten bevorzugt wird. Weitere Informationen zu Zitrusfrüchten findest du z. B. auf [Wikipedia – Zitrusfrüchte](https://de.wikipedia.org/wiki/Zitrusfr%C3%BCchte).
Esigpflaumen sind Pflaumen, die in Essig eingelegt wurden. Sie sind eine traditionelle Spezialität in einigen Regionen, besonders in Ostasien, aber auch in Teilen Europas. Durch das Einlegen in E... [mehr]
Ein Obst ohne Kerne, das viel Vitamin C enthält, ist die Paprika (botanisch gesehen eine Frucht). Besonders die rote Paprika ist sehr reich an Vitamin C und enthält keine Kerne im Fruchtflei... [mehr]
Unter den Obst- und Gemüsesorten gibt es einige, die besonders viel Vitamin C enthalten: **Obst mit sehr hohem Vitamin-C-Gehalt:** - Acerolakirsche: Bis zu 1.700 mg Vitamin C pro 100 g - Sanddor... [mehr]
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen, davon idealerweise zwei Portionen Obst und drei Portionen... [mehr]
Ein normal großer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 70–90 Kilokalorien (kcal). Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab, aber als Faustrege... [mehr]