Warum verursacht Weizenmehl Blähungen?

Antwort

Blähungen nach dem Verzehr von Weizenmehl können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Erklärung ist die Unverträglichkeit gegenüber Gluten, einem Protein, das in Weizen enthalten ist. Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit können nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall erleben. Ein weiterer Grund könnte die hohe Menge an Ballaststoffen in Vollkornprodukten sein, die bei manchen Menschen zu Blähungen führen kann, insbesondere wenn sie nicht an eine ballaststoffreiche Ernährung gewöhnt sind. Auch die Fermentation von unverdauten Kohlenhydraten im Dickdarm durch Bakterien kann zu Gasbildung und Blähungen führen. Zusätzlich können andere Inhaltsstoffe in Weizenmehl, wie FODMAPs (fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole), bei empfindlichen Personen Blähungen verursachen. Es ist ratsam, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die genaue Ursache zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wirkt Reis verstopfend?

Reis, insbesondere weißer Reis, kann bei manchen Menschen eine leicht stopfende Wirkung haben. Das liegt daran, dass weißer Reis wenig Ballaststoffe enthält, da beim Schälen die... [mehr]

Kann der Körper Leinsamenschalen verwerten?

Leinsamenschalen bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, insbesondere aus unlöslichen und löslichen Faserstoffen. Der menschliche Körper kann diese Ballaststoffe nicht vollst&au... [mehr]

Was ist Zitruspektin und wie wirkt es?

Zitruspektin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das hauptsächlich in den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten ist. Es gehör... [mehr]