Blähungen durch weiße Bohnen entstehen vor allem, weil sie schwer verdauliche Mehrfachzucker (Oligosaccharide) enthalten, die im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase... [mehr]
Blähungen nach dem Verzehr von Weizenmehl können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Erklärung ist die Unverträglichkeit gegenüber Gluten, einem Protein, das in Weizen enthalten ist. Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit können nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall erleben. Ein weiterer Grund könnte die hohe Menge an Ballaststoffen in Vollkornprodukten sein, die bei manchen Menschen zu Blähungen führen kann, insbesondere wenn sie nicht an eine ballaststoffreiche Ernährung gewöhnt sind. Auch die Fermentation von unverdauten Kohlenhydraten im Dickdarm durch Bakterien kann zu Gasbildung und Blähungen führen. Zusätzlich können andere Inhaltsstoffe in Weizenmehl, wie FODMAPs (fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole), bei empfindlichen Personen Blähungen verursachen. Es ist ratsam, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die genaue Ursache zu klären.
Blähungen durch weiße Bohnen entstehen vor allem, weil sie schwer verdauliche Mehrfachzucker (Oligosaccharide) enthalten, die im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata und werden vor allem wegen ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Ver... [mehr]
Dinkelweizenmehl (oft einfach als Dinkelmehl bezeichnet) und klass Weizenmehl unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel nur geringfügig. Beide Mehlsorten bestehen hauptsä... [mehr]
Ballaststoffe fördern die Verdauung, indem sie die Darmtätigkeit anregen und so zu einer regelmäßigen und gesunden Stuhlentleerung beitragen.
Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß für Hunde stammt meist aus tierischen Quellen, da diese dem Bedarf des Hundes am besten entsprechen. Besonders gut geeignet sind: - **Huhn**: Mager... [mehr]
Quitten enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das die Verdauung unterstützen kann. Pektin wirkt als Quellstoff, fördert die Darmbewegung und kann so bei einer trägen Verda... [mehr]