Kiwis reifen nach der Ernte nach, da sie klimakterische Früchte sind. Das bedeutet, sie produzieren nach der Ernte weiterhin das Reifegas Ethylen, das den Reifeprozess fördert. **So reifen... [mehr]
Ein Früchtepfand ist ein Begriff, der in der Regel im Zusammenhang mit der Landwirtschaft oder dem Obstbau verwendet wird. Es bezeichnet eine Art von Pfand oder Sicherheit, die in Form von Früchten oder Ernteerträgen gegeben wird. Dies kann beispielsweise in Verträgen zwischen Landwirten und Käufern vorkommen, wo die Früchte als Sicherheit für einen Kredit oder eine Lieferung dienen. Wenn die vereinbarten Bedingungen nicht erfüllt werden, kann der Käufer die Früchte als Ausgleich für die ausstehenden Zahlungen beanspruchen. In einigen Regionen kann der Begriff auch spezifische lokale Bedeutungen haben, die sich auf die Ernte oder den Handel mit Obst beziehen.
Kiwis reifen nach der Ernte nach, da sie klimakterische Früchte sind. Das bedeutet, sie produzieren nach der Ernte weiterhin das Reifegas Ethylen, das den Reifeprozess fördert. **So reifen... [mehr]