Kohlenhydrate lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Einfachzucker (Monosaccharide) und Mehrfachzucker (Polysaccharide). 1. **Einfachzucker (Monosaccharide)**: Diese bestehen aus einer einz... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen Süßungsmitteln und Zuckeraustauschstoffen liegt in ihrer chemischen Struktur und ihrer Wirkung im Körper. Süßungsmittel sind Substanzen, die eine süße Geschmacksnote verleihen, oft ohne nennenswerte Kalorien. Dazu gehören künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder Stevia. Sie sind in der Regel viel süßer als Zucker, sodass nur kleine Mengen benötigt werden. Zuckeraustauschstoffe hingegen sind Zuckeralkohole wie Sorbit, Mannit oder Xylit. Sie haben eine ähnliche chemische Struktur wie Zucker und liefern oft weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker, können aber dennoch eine gewisse Süße und eine ähnliche Textur bieten. Zuckeraustauschstoffe werden häufig in zuckerfreien Lebensmitteln verwendet und können in größeren Mengen konsumiert werden, jedoch können sie bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Zusammengefasst: Süßungsmittel sind meist kalorienfrei und sehr süß, während Zuckeraustauschstoffe weniger süß sind, aber Kalorien enthalten und eine ähnliche Struktur wie Zucker haben.
Kohlenhydrate lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Einfachzucker (Monosaccharide) und Mehrfachzucker (Polysaccharide). 1. **Einfachzucker (Monosaccharide)**: Diese bestehen aus einer einz... [mehr]