Riesenporlinge (Meripilus giganteus) sind essbar, solange sie jung und frisch sind. Mit zunehmendem Alter werden sie jedoch sehr zäh und faserig, was den Genuss deutlich mindert. Das Püriere... [mehr]
Junge Riesenporlinge (Meripilus giganteus) sind in der Regel noch relativ zart und müssen nicht zwingend vor dem Anbraten gekocht werden. Das Kochen vor dem Braten wird meist bei älteren Exemplaren empfohlen, da diese mit zunehmendem Alter zäher und faseriger werden. Bei jungen Pilzen reicht es oft, sie direkt in der Pfanne zu braten. Wenn du jedoch ganz sicher gehen möchtest, dass die Textur angenehm bleibt, kannst du sie 5–10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchieren. 15–20 Minuten Kochen ist bei jungen, frischen Riesenporlingen meist nicht nötig und könnte sogar dazu führen, dass sie an Aroma verlieren. Zusammengefasst: - Junge Riesenporlinge müssen in der Regel nicht vorgekocht werden. - Bei älteren, zäheren Exemplaren ist ein kurzes Vorkochen sinnvoll. - Blanchieren für 5–10 Minuten reicht meist aus, 15–20 Minuten sind eher zu lang für junge Pilze. Wichtig: Immer nur junge, frische Teile verwenden und auf eine gute Durchgarung achten.
Riesenporlinge (Meripilus giganteus) sind essbar, solange sie jung und frisch sind. Mit zunehmendem Alter werden sie jedoch sehr zäh und faserig, was den Genuss deutlich mindert. Das Püriere... [mehr]
Ballaststoffe befinden sich nicht nur in der Schale, aber dort ist ihr Anteil oft besonders hoch. Viele Obst- und Gemüsesorten, wie Äpfel, Kartoffeln oder Karotten, enthalten in der Schale u... [mehr]