Tahina (auch Tahini genannt) ist eine Paste aus gemahlenen Sesamsamen. Der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Tahina ist sehr gering. Sesamsamen enthalten hauptsächlich mehrfach ungesättig... [mehr]
Sesamöl hat eine charakteristische Fettsäurezusammensetzung. Die prozentuale Verteilung der Fettsäuren kann je nach Quelle und Herstellungsprozess leicht variieren, aber im Allgemeinen enthält Sesamöl folgende Fettsäuren: - Einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 40-50% (hauptsächlich Ölsäure) - Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 40-50% (hauptsächlich Linolsäure) - Gesättigte Fettsäuren: ca. 10-15% (hauptsächlich Palmitinsäure und Stearinsäure) Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Qualität und Art des Sesamöls variieren.
Tahina (auch Tahini genannt) ist eine Paste aus gemahlenen Sesamsamen. Der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Tahina ist sehr gering. Sesamsamen enthalten hauptsächlich mehrfach ungesättig... [mehr]
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für den Körper und können auf verschiedene Arten aufgenommen werden. Die besten Möglichkeiten sind: 1. **Fettreicher Fisch**: Lachs, Makrel... [mehr]
Olivenöl enthält nur sehr geringe Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Der Hauptbestandteil sind einfach ungesättigte Fettsäuren (vor allem Ölsäure), während Omega-3-F... [mehr]