Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für den Körper und können auf verschiedene Arten aufgenommen werden. Die besten Möglichkeiten sind: 1. **Fettreicher Fisch**: Lachs, Makrel... [mehr]
Tahina (auch Tahini genannt) ist eine Paste aus gemahlenen Sesamsamen. Der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Tahina ist sehr gering. Sesamsamen enthalten hauptsächlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren, aber der Anteil an Omega-3 (Alpha-Linolensäure, ALA) ist im Vergleich zu Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) sehr niedrig. Konkret enthält Tahina pro 100 g etwa: - Gesamtfett: ca. 50–60 g - Omega-3-Fettsäuren (ALA): ca. 0,1–0,3 g - Omega-6-Fettsäuren: ca. 20–22 g Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 ist also sehr hoch, was bedeutet, dass Tahina keine bedeutende Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist. Wer gezielt Omega-3 aufnehmen möchte, sollte eher auf Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse oder fettreichen Fisch zurückgreifen.
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für den Körper und können auf verschiedene Arten aufgenommen werden. Die besten Möglichkeiten sind: 1. **Fettreicher Fisch**: Lachs, Makrel... [mehr]
Olivenöl enthält nur sehr geringe Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Der Hauptbestandteil sind einfach ungesättigte Fettsäuren (vor allem Ölsäure), während Omega-3-F... [mehr]