Der durchschnittliche Tagesverbrauch von Olivenöl pro Person in Griechenland liegt bei etwa 50 bis 60 Millilitern. Das entspricht ungefähr 18 bis 22 Litern pro Jahr und Person. Griechenland... [mehr]
Olivenöl enthält nur sehr geringe Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Der Hauptbestandteil sind einfach ungesättigte Fettsäuren (vor allem Ölsäure), während Omega-3-Fettsäuren (insbesondere Alpha-Linolensäure, ALA) nur in kleinen Mengen vorkommen. Typischerweise enthält Olivenöl pro 100 ml etwa 0,5 bis 1,5 g Omega-3-Fettsäuren (ALA). Das bedeutet: **In 50 ml Olivenöl sind etwa 0,25 bis 0,75 g (250 bis 750 mg) Omega-3-Fettsäuren enthalten.** Die genaue Menge kann je nach Sorte und Herkunft des Olivenöls leicht variieren. Olivenöl ist jedoch keine bedeutende Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Für eine höhere Omega-3-Zufuhr eignen sich z. B. Leinöl, Chiaöl oder fetter Seefisch deutlich besser.
Der durchschnittliche Tagesverbrauch von Olivenöl pro Person in Griechenland liegt bei etwa 50 bis 60 Millilitern. Das entspricht ungefähr 18 bis 22 Litern pro Jahr und Person. Griechenland... [mehr]
Leinsamen sind eine sehr gute pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere für die Alpha-Linolensäure (ALA). 20 g Leinsamen enthalten etwa 4–5 g Fett, davon rund 2... [mehr]
Ungesättigte Fettsäuren gelten allgemein als gesünder als gesättigte Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren, die vor allem in pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen... [mehr]