Die Wurzel der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) kann für kulinarische Zwecke verwendet werden, zum Beispiel als würzige Zutat ähnlich wie Meerrettich. Es ist empfehlenswert, die Wur... [mehr]
Ob Möhren (Karotten) vor dem Verzehr geschält werden sollten oder ob das Abwaschen ausreicht, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Herkunft und Anbauart:** Bei Bio-Möhren reicht es in der Regel, sie gründlich unter fließendem Wasser zu waschen und eventuell mit einer Gemüsebürste zu säubern. Die Schale enthält viele Nährstoffe und Ballaststoffe. 2. **Konventionelle Möhren:** Hier empfiehlt es sich, die Möhren zu schälen, da Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln an der Schale haften können. 3. **Frische und Zustand:** Bei sehr jungen, frischen Möhren (z. B. Bundmöhren) ist die Schale dünn und zart – hier genügt meist das Waschen. Bei älteren oder bereits schrumpeligen Möhren kann Schälen sinnvoll sein, um holzige oder bittere Stellen zu entfernen. **Fazit:** Wenn die Möhren aus biologischem Anbau stammen und frisch sind, reicht gründliches Waschen meist aus. Bei konventionellen oder älteren Möhren ist Schälen empfehlenswert.
Die Wurzel der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) kann für kulinarische Zwecke verwendet werden, zum Beispiel als würzige Zutat ähnlich wie Meerrettich. Es ist empfehlenswert, die Wur... [mehr]