Wie können die Beeren der Mährischen Eberesche kulinarisch verwendet werden und wo findet man sie in Deutschland?

Antwort

Die Beeren der Mährischen Eberesche (Sorbus aucuparia 'Edulis', auch als „Essbare Eberesche“ bekannt) sind im Gegensatz zu den Wildformen weniger bitter und enthalten weniger Parasorbinsäure, was sie für den Verzehr besser geeignet macht. **Kulinarische Verwendung:** - **Marmelade & Gelee:** Die Beeren lassen sich hervorragend zu Marmelade oder Gelee verarbeiten. Oft werden sie mit Äpfeln oder Birnen gemischt, um die leichte Bitterkeit auszugleichen. - **Saft & Likör:** Aus den Beeren kann Saft oder Likör hergestellt werden. Der Saft sollte vor dem Trinken erhitzt werden, um eventuell noch vorhandene Parasorbinsäure zu neutralisieren. - **Kompott:** Gekocht als Kompott, oft zusammen mit anderen Früchten. - **Backwaren:** Getrocknete oder gekochte Beeren können in Kuchen oder Brot eingearbeitet werden. - **Wildgerichte:** Die Beeren passen als Beilage oder Sauce gut zu Wildgerichten. **Wichtig:** Die Beeren sollten nicht roh verzehrt werden, da sie in rohem Zustand immer noch Parasorbinsäure enthalten können, die zu Magenbeschwerden führen kann. Durch Kochen wird diese abgebaut. **Vorkommen in Deutschland:** Die Mährische Eberesche ist keine Wildpflanze, sondern eine gezüchtete Form der Eberesche. Sie wird vor allem in Gärten, Parks und manchmal in Streuobstwiesen angepflanzt. In freier Wildbahn ist sie selten zu finden. Wer Beeren ernten möchte, sollte gezielt nach dieser Sorte in Baumschulen oder bei regionalen Obstbauern suchen oder sie selbst im Garten anpflanzen. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: Mährische Eberesche](https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4hrische_Eberesche) - [Obstbaumschulen mit Mährischer Eberesche](https://www.lubera.com/de/shop/maehrische-eberesche-edulis_p-1016.html) Die Wildform der Eberesche (Vogelbeere) ist in ganz Deutschland verbreitet, aber für den kulinarischen Gebrauch ist die Mährische Eberesche wegen ihres milderen Geschmacks vorzuziehen.

KI fragen