Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Bei Leberzirrhose ist es wichtig, die Ernährung sorgfältig zu gestalten, um die Leberfunktion zu unterstützen. Kohlenhydrate sollten in moderaten Mengen konsumiert werden, wobei komplexe Kohlenhydrate bevorzugt werden. Dazu gehören Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte. Dinkelprodukte können eine gute Wahl sein, da sie reich an Ballaststoffen und Nährstoffen sind. Sie enthalten auch weniger Gluten als Weizen, was für manche Menschen vorteilhaft sein kann. Es ist jedoch ratsam, die individuelle Verträglichkeit zu berücksichtigen und im Zweifelsfall einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um eine auf die persönliche Situation abgestimmte Ernährung zu entwickeln.
Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Für die Leber sind vor allem komplexe Kohlenhydrate empfehlenswert. Diese werden langsam verdaut und führen zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was die Leber entlastet. Gute... [mehr]
Ein mittelgroßer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 18–25 Gramm Kohlenhydrate. Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab. Davon entfallen die... [mehr]
Beim Entsaften eines Apfels werden die meisten Kohlenhydrate (vor allem Zucker) mit dem Saft herausgelöst. Die Überreste (Trester) bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, Zellwä... [mehr]
Reis enthält von Natur aus nur sehr wenig Zucker. Der Hauptbestandteil von Reis sind komplexe Kohlenhydrate in Form von Stärke. Während des Verdauungsprozesses wird diese Stärke je... [mehr]