Der Kaloriengehalt einer Kugel Eis hängt von der Sorte und den Zutaten ab. Im Durchschnitt enthält eine Kugel Eis (ca. 50 ml bzw. 40–50 g): - Fruchteis/Sorbet: etwa 40–60 kcal -... [mehr]
Die Grundlagen der Küchenhygiene sind entscheidend, um Lebensmittel sicher zuzubereiten und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Händewaschen**: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife und Wasser, insbesondere vor der Zubereitung von Lebensmitteln und nach dem Umgang mit rohem Fleisch oder Eiern. 2. **Sauberkeit der Arbeitsflächen**: Arbeitsflächen sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. 3. **Lebensmitteltrennung**: Rohes Fleisch, Geflügel und Fisch sollten von anderen Lebensmitteln getrennt aufbewahrt und zubereitet werden, um die Übertragung von Bakterien zu verhindern. 4. **Temperaturkontrolle**: Lebensmittel sollten bei den richtigen Temperaturen gelagert werden. Kühlschränke sollten unter 5 °C und Gefriergeräte unter -18 °C gehalten werden. 5. **Verfallsdaten beachten**: Lebensmittel sollten regelmäßig auf ihre Haltbarkeit überprüft werden, um den Verzehr abgelaufener Produkte zu vermeiden. 6. **Küchengeräte reinigen**: Kochutensilien, Schneidebretter und Küchengeräte sollten nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. 7. **Müllentsorgung**: Abfälle sollten regelmäßig entsorgt werden, um Schädlinge und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Durch die Beachtung dieser Grundlagen kann die Sicherheit in der Küche erheblich verbessert werden.
Der Kaloriengehalt einer Kugel Eis hängt von der Sorte und den Zutaten ab. Im Durchschnitt enthält eine Kugel Eis (ca. 50 ml bzw. 40–50 g): - Fruchteis/Sorbet: etwa 40–60 kcal -... [mehr]
Vom Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) und dem Aufrechten Sauerklee (Oxalis stricta) lassen sich vor allem die Blätter, Blüten und jungen Triebe kulinarisch nutzen. Beide Arten haben einen a... [mehr]
Beinwell (Symphytum) ist eine alte Heil- und Nutzpflanze, die auch kulinarisch verwendet werden kann. Allerdings ist Vorsicht geboten: Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide, die in grö&szli... [mehr]
Rote Beete kann bei manchen Menschen Sodbrennen verursachen, muss es aber nicht zwangsläufig. Der Grund: Rote Beete enthält relativ viel Säure und kann – wie andere säurehalt... [mehr]
SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
Die Frage, ob Gentechnik in Lebensmitteln verboten werden sollte, ist komplex und wird weltweit kontrovers diskutiert. Es gibt Argumente sowohl für als auch gegen ein Verbot: **Argumente fü... [mehr]
Lebensmittel bestehen aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die in Hauptnährstoffe und Mikronährstoffe eingeteilt werden. Zu den Hauptnährstoffen zählen Kohlenhydrate (z. B. in Brot, N... [mehr]
Citrus-Pektin ist ein natürliches Polysaccharid, das aus den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits gewonnen wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle... [mehr]
Fructosefreie Nudeln sind besonders für Menschen mit Fructoseintoleranz geeignet. Viele herkömmliche Nudeln aus Hartweizengrieß sind von Natur aus fructosefrei, da sie keine Fructose o... [mehr]
Hier sind einige Beispiele für Sojaprodukte: 1. Tofu 2. Sojamilch 3. Tempeh 4. Sojajoghurt 5 Sojasauce 6. M 7. Edamame (unge Sojabohnen) 8. Sojaschnetzel (Texturiertes Sojaprotein)... [mehr]