Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Ja, hier sind die Hauptfunktionen der drei Hauptnährstoffe in unserem Körper: 1. **Kohlenhydrate**: - **Energiequelle**: Kohlenhydrate sind die primäre Energiequelle für den Körper. Sie werden in Glukose umgewandelt, die von den Zellen zur Energiegewinnung genutzt wird. - **Speicherung von Energie**: Überschüssige Glukose wird in Form von Glykogen in der Leber und den Muskeln gespeichert. - **Unterstützung der Gehirnfunktion**: Das Gehirn benötigt Glukose als Hauptenergiequelle. 2. **Fette**: - **Energiespeicherung**: Fette sind eine konzentrierte Energiequelle und werden im Körper als Triglyceride gespeichert. - **Isolation und Schutz**: Fette isolieren den Körper gegen Kälte und schützen die inneren Organe. - **Zellstruktur**: Fette sind ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen. - **Transport von fettlöslichen Vitaminen**: Fette helfen beim Transport und der Aufnahme der Vitamine A, D, E und K. 3. **Proteine**: - **Aufbau und Reparatur von Gewebe**: Proteine sind die Bausteine des Körpers und werden für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe benötigt. - **Enzyme und Hormone**: Viele Enzyme und Hormone bestehen aus Proteinen und sind für biochemische Reaktionen und die Regulierung von Körperfunktionen notwendig. - **Immunsystem**: Proteine spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem, indem sie Antikörper bilden. - **Transport und Speicherung**: Einige Proteine transportieren Moleküle durch den Körper, wie Hämoglobin, das Sauerstoff transportiert. Diese Nährstoffe sind essenziell für das reibungslose Funktionieren des Körpers und müssen in einer ausgewogenen Ernährung enthalten sein.
Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Für die Leber sind vor allem komplexe Kohlenhydrate empfehlenswert. Diese werden langsam verdaut und führen zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was die Leber entlastet. Gute... [mehr]
Ein mittelgroßer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 18–25 Gramm Kohlenhydrate. Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab. Davon entfallen die... [mehr]
Beim Entsaften eines Apfels werden die meisten Kohlenhydrate (vor allem Zucker) mit dem Saft herausgelöst. Die Überreste (Trester) bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, Zellwä... [mehr]
Lebensmittel mit hohem Proteingehalt sind unter anderem: - Fleisch (z. B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch und Meeresfrüchte (z. B. Lachs, Thunfisch, Garnelen) - Eier -... [mehr]
Reis enthält von Natur aus nur sehr wenig Zucker. Der Hauptbestandteil von Reis sind komplexe Kohlenhydrate in Form von Stärke. Während des Verdauungsprozesses wird diese Stärke je... [mehr]