Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe haben jeweils spezifische Funktionen im Körper: 1. **Kohlenhydrate**: - Hauptenergiequelle des Körpers. - Unterstützen die Gehirnfunktion und das Nervensystem. - Helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. 2. **Eiweiße (Proteine)**: - Aufbau und Reparatur von Geweben. - Produktion von Enzymen und Hormonen. - Unterstützung des Immunsystems. 3. **Fette**: - Energiequelle und Energiespeicher. - Schutz der Organe und Isolation gegen Kälte. - Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K). 4. **Vitamine**: - Essenziell für verschiedene Stoffwechselprozesse. - Unterstützung des Immunsystems (z.B. Vitamin C). - Erhaltung der Haut- und Augengesundheit (z.B. Vitamin A). 5. **Mineralstoffe**: - Aufbau von Knochen und Zähnen (z.B. Kalzium). - Regulierung des Wasserhaushalts (z.B. Natrium, Kalium). - Unterstützung der Nerven- und Muskelfunktion (z.B. Magnesium). 6. **Ballaststoffe**: - Förderung der Verdauung und Vorbeugung von Verstopfung. - Unterstützung der Darmgesundheit. - Regulierung des Blutzuckerspiegels und Senkung des Cholesterinspiegels. Jede dieser Nährstoffgruppen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Für die Leber sind vor allem komplexe Kohlenhydrate empfehlenswert. Diese werden langsam verdaut und führen zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was die Leber entlastet. Gute... [mehr]
Ein mittelgroßer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 18–25 Gramm Kohlenhydrate. Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab. Davon entfallen die... [mehr]
Beim Entsaften eines Apfels werden die meisten Kohlenhydrate (vor allem Zucker) mit dem Saft herausgelöst. Die Überreste (Trester) bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, Zellwä... [mehr]
Reis enthält von Natur aus nur sehr wenig Zucker. Der Hauptbestandteil von Reis sind komplexe Kohlenhydrate in Form von Stärke. Während des Verdauungsprozesses wird diese Stärke je... [mehr]