Wie stelle ich meine Ernährung bei Blähbauch um?

Antwort

Eine Ernährungsumstellung kann bei einem Blähbauch hilfreich sein. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Ballaststoffe langsam erhöhen**: Eine plötzliche Erhöhung der Ballaststoffzufuhr kann Blähungen verursachen. Erhöhe die Menge an Ballaststoffen in deiner Ernährung schrittweise. 2. **Blähende Lebensmittel vermeiden**: Bestimmte Lebensmittel wie Bohnen, Linsen, Kohl, Zwiebeln und kohlensäurehaltige Getränke können Blähungen verursachen. Versuche, diese zu reduzieren oder zu vermeiden. 3. **Kleine Mahlzeiten**: Iss kleinere, häufigere Mahlzeiten anstatt großer Portionen, um die Verdauung zu erleichtern. 4. **Langsam essen**: Schnelles Essen und Trinken kann dazu führen, dass Luft geschluckt wird, was Blähungen verursachen kann. Nimm dir Zeit zum Essen und kaue gründlich. 5. **Probiotika**: Probiotische Lebensmittel wie Joghurt oder fermentierte Lebensmittel können helfen, die Darmflora zu verbessern und Blähungen zu reduzieren. 6. **FODMAP-arme Diät**: Eine Diät, die arm an fermentierbaren Oligo-, Di-, Monosacchariden und Polyolen (FODMAPs) ist, kann bei manchen Menschen mit Blähbauch hilfreich sein. Diese Diät sollte idealerweise unter Anleitung eines Ernährungsberaters durchgeführt werden. 7. **Hydration**: Ausreichend Wasser trinken kann die Verdauung unterstützen und Blähungen reduzieren. 8. **Bewegung**: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Darmbewegung fördern und Blähungen verringern. Es ist ratsam, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten