Sind 20 durchschnittlich große langstielige Knoblauchschwindlinge pro Portion unbedenklich?

Antwort

Der **Langstielige Knoblauchschwindling** (Mycetinis scorodonius, früher Marasmius scorodonius) ist ein Speisepilz und gilt als essbar. Er wird wegen seines knoblauchartigen Geruchs und Geschmacks gerne als Würzpilz verwendet. In der Regel werden kleine Mengen als Gewürz genutzt, größere Mengen sind eher unüblich. **20 durchschnittlich große, langstielige Knoblauchschwindlinge pro Portion** gelten für gesunde Erwachsene als unbedenklich, sofern die Pilze korrekt bestimmt, frisch und nicht verdorben sind. Es gibt keine bekannten Berichte über Vergiftungen durch diesen Pilz bei normalem Verzehr. Allerdings: - Pilze sollten immer gut durchgegart werden. - Menschen mit empfindlichem Magen oder Pilzunverträglichkeit sollten zunächst kleine Mengen probieren. - Pilze aus der Natur müssen sicher bestimmt werden, da Verwechslungen mit giftigen Arten möglich sind. **Fazit:** Für gesunde Erwachsene ist der Verzehr von 20 durchschnittlich großen, langstieligen Knoblauchschwindlingen pro Portion in der Regel unbedenklich. Bei Unsicherheiten bezüglich der Bestimmung oder bei Vorerkrankungen sollte jedoch Vorsicht geboten sein.

KI fragen

Verwandte Fragen

Sind 5 durchschnittlich große langstielige Knoblauchschwindlinge pro Portion unbedenklich?

Ja, fünf durchschnittlich große, langstielige Knoblauchschwindlinge (Marasmius scorodonius) pro Portion gelten für gesunde Erwachsene als unbedenklich, sofern sie korrekt bestimmt und... [mehr]

Wie lange sollte man getrocknete Speisepilze einweichen?

Getrocknete Speisepilze sollten in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten in lauwarmem Wasser eingeweicht werden, damit sie wieder weich und für die weitere Zubereitung geeignet sind. Bei besonders gro... [mehr]

Wie lange sollte man nach Gülledüngung auf einer Wiese warten, bevor man dort Pilze und Kräuter für kulinarische Zwecke sammelt?

Nach dem Ausbringen von Gülle auf einer Wiese sollte man mindestens 3 bis 4 Wochen warten, bevor man dort Pilze oder Kräuter für kulinarische Zwecke sammelt. Diese Wartezeit wird empfoh... [mehr]

Kann man Pilzgerichte wieder aufwärmen?

Ja, Pilzgerichte lassen sich grundsätzlich wieder aufwärmen. Früher wurde oft davor gewarnt, Pilze erneut zu erhitzen, da sich beim Abkühlen und erneuten Erwärmen giftige Stof... [mehr]

Ist es sinnvoll, Kastanienbraune Stielporlinge, Parasol-Stiele und Riesenporlinge für Pilzbrühe zu verwenden?

Die Idee, eine Brühe aus verschiedenen Pilzarten zu kochen, ist grundsätzlich interessant, aber bei den genannten Pilzen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kastanienbrauner St... [mehr]