Wann ist ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt in Bayern abbezahlt?

Antwort

Die Amortisationszeit eines Balkonkraftwerks hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anschaffungskosten, die jährliche Stromproduktion, der Strompreis und eventuelle Förderungen. Hier ist eine allgemeine Berechnung: 1. **Anschaffungskosten**: Angenommen, die Kosten für ein 800-Watt-Balkonkraftwerk betragen etwa 1.000 Euro. 2. **Jährliche Stromproduktion**: Ein 800-Watt-System kann in Bayern etwa 800-900 kWh pro Jahr erzeugen. 3. **Strompreis**: Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland liegt bei etwa 0,30 Euro pro kWh. Berechnung der jährlichen Einsparungen: - 800 kWh * 0,30 Euro/kWh = 240 Euro pro Jahr Amortisationszeit: - 1.000 Euro / 240 Euro pro Jahr = ca. 4,2 Jahre Unter diesen Annahmen wäre das Balkonkraftwerk nach etwa 4,2 Jahren abbezahlt. Diese Berechnung kann je nach individuellen Bedingungen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist das Recht in Bayern für die Installation einer PV-Freifläche?

In Bayern unterliegt die Installation von Photovoltaik-Freiflächenanlagen verschiedenen rechtlichen Regelungen. Zunächst ist das Baugesetzbuch (BauGB) relevant, das die Genehmigungspflicht f... [mehr]

Warum darf man bei einem Balkonkraftwerk nur an einen Zähler anschließen, warum nicht mehr?

Bei einem Balkonkraftwerk, das in der Regel eine maximale Leistung von 600 Watt hat, darf man nur an einen Zähler anschließen, um die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz zu regeln un... [mehr]